2.443 Apotheken erhalten für das dritte Quartal 2022 insgesamt 598.974,01 Euro aus dem Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e.V. (NNF). In den ersten drei vollständigen Monaten nach dem Schiedsspruch Mitte Juni verzeichnet der NNF eine stetige Steigerung der erbrachten pharmazeutischen Dienstleistungen.
Fielen schon die Prognosen der vergangenen Jahre – auch pandemiebedingt – schwer, steigert sich die Ungewissheit nun nochmals. „Zeitenwende“ kann ein sehr weitläufiger Begriff sein. Selbst das im Grundsatz eher ...
Der wirtschaftliche Erfolg und das Überleben der Vor-Ort-Apotheken werden immer stärker von der Verfügbarkeit qualifizierter, motivierter und engagierter Mitarbeiter abhängen. Apotheken, die gezielt Fachkräfte ...
Die BARMER hat die monatliche Versorgungspauschale im Bereich der aufsaugenden Inkontinenz seit dem 01.12.2022 für Erwachsene von bisher 14,00 auf 15,20 Euro netto sowie für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr von bisher 19,00 auf 20,20 Euro netto angehoben.
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) hat basierend auf seiner Datenbank mit Arzneimittelabrechnungsdaten die Anzahl an in öffentlichen Apotheken abgegebenen Packungen von Paxlovid® und Lagevrio® zulasten ...
Seit dem 01.11.2022 gelten die aktualisierten Anlagen 7 (Gehhilfen) und 10 (lymphatische Kompression) zum Hilfsmittelversorgungsvertrag der Knappschaft und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Es ist kein erneuter Beitritt notwendig.