12.04.2023 · Nachricht · Personalentwicklung
Im Jahr 2022 boten die Apothekerkammern rund 2.700 Fortbildungsveranstaltungen an – mehr als je zuvor. 2022 waren es 42 % mehr als im Vorjahr und zudem rund 7 % mehr als im Vor-Pandemie-Jahr 2019. Im Jahr 2022 nahmen rund 207.000 Personen an den Fortbildungen teil, das ist der zweithöchste je verzeichnete Wert. Nur im Jahr 2021 lag er etwa 3 % darüber.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
10.04.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Nach dem Wareneinsatz sind die Personalkosten die zweitgrößte Kostenposition in der Apotheke – Tendenz aufgrund von Fachkräftemangel und tariflichen Gehaltserhöhungen steigend. Viele Apothekeninhaber stellen sich ...
06.04.2023 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsleistungen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat drei neue DiGA in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen.
30.03.2023 · Nachricht · Apothekervergütung
Bereits im ersten Monat seit Erhöhung des Apothekenabschlags muss jede Apotheke im Durchschnitt einen zusätzlichen Ertragsverlust von 500 Euro hinnehmen. Bei 18.000 Apotheken kommen im Februar 2023 – dem kürzesten Monat des Jahres – bundesweit 9 Mio. Euro (netto) zusätzliche Rabatte zugunsten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zustande. Im längeren März 2023 dürfte der erhöhte Sparbeitrag der Apotheken bereits 11 Mio. Euro (netto) betragen. Das sind rund 600 Euro Verlust pro Apotheke. Das ...
> Nachricht lesen
28.03.2023 · Fachbeitrag ·
Lieferengpässe
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen stellt klar, dass § 17 Abs. 6c Ziff. 5 Apothekenbetriebsordnung bei Lieferengpässen von dringend benötigten Medikamenten Anwendung ...
Schwerpunkt
Beitrag
22.03.2023 · Fachbeitrag ·
Digitale Apotheke
Die Apothekenwelt hat sich durch Internet und Mobiltechnologie verändert. Auch Kundenreisen sind digital geworden. Als Apotheker können Sie sich an neue Trends anpassen, um die Kundenbindung und -loyalität zu ...
22.03.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Eine Apotheke mit automatisierter Ausgabestation passt sich den Wünschen ihrer Kundschaft nach „24/7“ an. Die Bedienung ist kinderleicht: die Abhol-PIN auf dem Tastenfeld eingeben, auf die Bestätigungstaste drücken, kurz warten, in das Abholfach greifen und die Ware entnehmen, zum Schluss noch einmal auf die Bestätigungstaste drücken. AH betrachtet für Sie den Abholautomaten im Hinblick auf seine Vorteile, aber auch seine Grenzen.