Schwerpunkt
Beitrag
10.07.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Beim Berufsbild des öffentlichen Apothekers stehen Heilberufler und Kaufmann im Spannungsfeld. Lässt sich eine Apotheke mit pharmazeutischer Kompetenz besonders positionieren? Lohnt sich das auch für die Apotheke ...
07.07.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Der seit dem 01.01.2023 zusätzlich zur Pauschalvergütung vereinbarte Zuschlag in Höhe von 7,64 Euro netto darf für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg, die in vollstationären Pflege- und Behinderteneinrichtungen ...
06.07.2023 · Fachbeitrag ·
Medizinprodukte-Abgabeverordnung
Gemäß Anlage 3 zu § 3 Abs. 4 Medizinprodukte-Abgabeverordnung (MPAV) durften bisher nur In-vitro-Diagnostika, die für den Nachweis einer HIV-Infektion oder für den direkten Erregernachweis des Coronavirus ...
05.07.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Rückwirkend zum 01.05.2023 haben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die BARMER sowie die DAK-Gesundheit ergänzend zum Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen durch Apotheken nach § 132e Abs. 1a Sozialgesetzbuch (SGB) V vereinbart, dass auch Patienten im Alter von 18 bis 59 Jahren ohne das Vorliegen spezieller Indikationen Grippeschutzimpfungen in Apotheken erhalten können. Die Abrechnung erfolgt über das neue Sonderkennzeichen (SOK) 17717363, die der Nebenleistungen ...
28.06.2023 · Nachricht · Gesundheitsleistungen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die DiGA ProHerz als Therapiebegleitung für Patienten mit Herzinsuffizienz zur Unterstützung im Selbstmanagement und als Frühwarnsystem zum eigenen ...
> Nachricht lesen
27.06.2023 · Nachricht · Arzneimittel-Abrechnung
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat bekannt gegeben, dass es den auf einer Mischkalkulation basierenden Verkaufspreis für Medizinal-Cannabisblüten zum 01.07.2023 von 4,30 Euro pro ...
> Nachricht lesen
22.06.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Nicht nur Schreibwarengeschäfte und Supermärkte nehmen die Einschulungszeit zum Anlass, um mit Aktionen um die Gunst der „i-Dötzchen“ und ihrer Eltern zu werben. Auch für Apotheken gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Schulstart für interessante Marketingaktionen zu nutzen und die Kundenbindung bei den Familien zu intensivieren.