20.06.2024 · Fachbeitrag ·
Beratung in der Apotheke
In Deutschland lebten 2021 rund 66.245 Menschen, die wegen Blindheit oder des Verlusts beider Augen als schwerbehindert anerkannt waren. Eine selbstständige Lebensführung ist mit einer so stark verminderten Sehfähigkeit nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt möglich – und dennoch meistern die Betroffenen ihr Leben oft in bewundernswerter Weise. AH gibt Tipps, wie Sie im Apothekenalltag am besten auf diese besondere Kundengruppe eingehen können.
19.06.2024 · Nachricht · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
> Nachricht lesen
17.06.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die Kapitalrentabilität (auch: Kapitalrendite) ist wie die Umsatzrentabilität eine erfolgsbezogene Kennzahl, in deren Zähler der Gewinn (hier: Vorsteuergewinn) steht. Sie ist ein Maßstab der Wirtschaftlichkeit in ...
12.06.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) haben die 31. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen (Hilfstaxe) mit Änderungen in Anlage 3 Teil 2 Anhang 1 zu den Abschlägen für die Stoffe Trabectedin und Doxorubicin-PEG-liposomal zum 15.05.2024 geschlossen. Zudem wurde in Anlage 10 rückwirkend zum 01.04.2024 berücksichtigt, dass Cannabis nicht mehr zu den Betäubungsmitteln zählt.
10.06.2024 · Nachricht · Medizinprodukte
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die neuen DiGA „MindDoc auf Rezept“ für Menschen mit leichten bis mittelschweren depressiven Erkrankungen mit und ohne komorbide psychische ...
> Nachricht lesen
05.06.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Die Friedenspflicht zum E-Rezept mit den Primärkassen in Nordrhein-Westfalen wurde bis zum 31.12.2024 verlängert, die zum Entlassmanagement bis zum 30.09.2024.
03.06.2024 · Fachbeitrag ·
Weiterbildung
Am 13.05.2024 hat die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) den Bereich der pädiatrischen Pharmazie in ihre Musterweiterbildungsordnung aufgenommen und Empfehlungen zu Inhalt und Ablauf der Weiterbildung festgelegt.