Bei Nachfolgeregelungen für Apotheken dominieren laut einer Studie der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Übernahmen (83 Prozent gegenüber 10 Prozent Neugründungen) den Markt. Somit besteht meist eine Apotheke, ...
Jeden Monat stehen vor allem Existenzgründer und andere Arbeitgeber zum ersten Mal vor der Aufgabe, einen Minijobber anzumelden. Die Minijob-Zentrale hat nun eine Anleitung erstellt, in der beschrieben ist, wie ...
Die Bundesapothekerkammer hat ein aktualisiertes Berufsbild für Apothekerinnen und Apotheker verabschiedet. „Apotheker sind berufen, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. Dieser Auftrag ...
Apotheken investieren im Schnitt deutlich weniger in Marketingmaßnahmen als andere Branchen. Ein Großteil des Werbebudgets fließt in Print-Medien. Doch die Anzahl der Internetnutzer wächst weiter – inzwischen gehören auch viele Senioren dazu. Es spricht daher vieles dafür, den Zug der Online-Werbung nicht zu verpassen und insbesondere das Topmedium E-Mail-Marketing zu nutzen.
Nicht nur aufgrund von Schluckbeschwerden haben viele ältere Menschen, Kinder und andere Patienten Schwierigkeiten bei der Arzneimitteleinnahme. In der Praxis haben sich die folgenden allgemeinen Empfehlungen bewährt.
Überweisungen von Pauschalbeiträgen für Minijobber auf das Konto der SEB AG in Essen sind nur noch bis zum 30. Juni 2016 möglich. Ab 1. Juli 2016 gelten dann die folgenden Kontoverbindungen.
Mit einem einvernehmlichen Beschluss hat die Schiedsstelle nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V neue Regeln für Korrekturverfahren („Retaxationen“) bei Arzneimittelverordnungen für Krankenkassen und Apotheker festgelegt. Grundsätzlich sollen Retaxationen demnach unterbleiben, wenn es sich um unbedeutende formale Fehler handelt, die die Arzneimittelsicherheit und die Wirtschaftlichkeit nicht wesentlich beeinflussen.