27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Retaxierungsgründe
Elektronische Kundenkarten können sich für Apotheken und ihre Kunden durchaus lohnen. Doch die Eingabe einer falschen oder veralteten Krankenkassennummer kann für die Apotheke teure Folgen nach sich ziehen.
22.03.2017 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Wir versorgen ein Heim, das vom MDK wegen fehlender Angabe des Anbruchdatums auf Insulinen gerügt wurde. Wir kontrollieren die Angabe des Anbruchdatums laufend. Dieses klappt auch. Allerdings haben wir ...
> Nachricht lesen
20.03.2017 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Es gibt unendlich viele Serviceangebote und -materialien für die Apotheke, die uns die Beratung und Betreuung unserer Kunden erleichtern können. Mein BabyBauchBuch und Mein BabyStillBuch begleiten werdende Mütter ...
17.03.2017 · Nachricht · Wirtschaftlichkeit
Sowohl aus rechtlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ist kostenloses Stellen oder Verblistern zu unterlassen. Auch wenn immer noch einige Heime versuchen, die Verblisterung kostenlos zu erhalten, wird vielen Heimträgern mit der Zeit klar, dass sie die Kosten, die im Heim eingespart werden, nicht einfach der Apotheke aufbürden können, ohne dafür eine entsprechende Vergütung zu leisten. Wer eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Versorgung mit verblisterten Arzneimitteln fordert, sollte nicht erwarten, ...
> Nachricht lesen
15.03.2017 · Nachricht · Gefahrstoffe 2017
Bei der Abgabe von Chemikalien an Privatpersonen in der Apotheke sind zahlreiche deutsche und europarechtliche Vorschriften zu beachten. Alle Apothekenmitarbeiter müssen darüber Bescheid wissen und die Abgabe ...
> Nachricht lesen
13.03.2017 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Im Jahr 2016 haben die öffentlichen Apotheken rund 7,2 Mio. sogenannte allgemeine Rezepturen wie z. B. Kapseln oder Salben für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hergestellt. Im Vorjahr 2015 waren ...
> Nachricht lesen
08.03.2017 · Nachricht · Beratung in der Apotheke
Bald können Ärzte im Rahmen ihrer Therapiefreiheit im Einzelfall medizinischen Cannabis verordnen. Ein entsprechendes Gesetz soll noch im März in Kraft treten. „Jede Apotheke kann dann nach einer ärztlichen Verordnung Rezepturarzneimittel mit Cannabis herstellen und abgeben“, sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer.
> Nachricht lesen