23.05.2017 · Fachbeitrag ·
Das Verkaufsgespräch
Erst durch Erhitzen werden die in Cannabis hauptsächlich als Carbonsäuren vorliegenden Wirkstoffe in die wirksamen Formen überführt. Somit bieten sich für die Anwendung von Cannabisblüten durch den Patienten die Einnahme als Tee oder die Inhalation mittels eines Verdampfers an. Es bleibt abzuwarten, ob Apotheken künftig Verdampfer an Patienten abgeben oder verleihen dürfen. Falls ja, benötigen sie in jedem Fall eine entsprechende Präqualifizierung. Aus Sicherheitsgründen sollten Patienten nur auf einen ...
23.05.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung, Teil 6
Die wirtschaftliche Existenz einer klassischen Apotheke ist immer noch von den Ärzten in ihrem Umfeld abhängig. Grund genug für jede Apotheke, das Verordnungsverhalten „ihrer Ärzte vor Ort“ zu kennen und zu ...
22.05.2017 · Fachbeitrag ·
Der praktische Fall
Bei Eigentümerwechsel einer Apotheke geht es neben einer betriebswirtschaftlich stichhaltigen Bestimmung des Apothekenwertes auch um die Planung des eigenen Vermögens und der mittel- bis langfristigen Einkünfte.
19.05.2017 · Nachricht · Abrechnung
Seit dem 01.03.2017 existieren zwei Sonder-Pharmazentralnummern (PZN) für die Abrechnung von medizinischem Cannabis.
> Nachricht lesen
18.05.2017 · Fachbeitrag ·
Personal
Phytotherapeutika und Arzneimittel der komplementären Medizin haben in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Die Nachfrage in der Apotheke steigt. Dabei ist es entscheidend, den Patienten konkrete ...
17.05.2017 · Nachricht · Apothekenentwicklung
Mit nur noch 19.942 Apotheken erreicht die Arzneimittelversorgung in Deutschland am Ende des ersten Quartals 2017 einen neuen Tiefpunkt. Mit 32 Neueröffnungen und 113 Schließungen ergibt sich ein Rückgang der ...
> Nachricht lesen
12.05.2017 · Nachricht · Schwerpunktausgabe
Mit dem Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften (in Kraft seit 10.03.2017) sind Cannabis sowie zur Gattung Cannabis gehörende Pflanzen und deren Pflanzenteile von Anlage I in Anlage III Betäubungsmittelgesetz (BtMG) überführt worden. Damit sind sie sowohl verkehrsfähig als auch verschreibungsfähig.
> Nachricht lesen