Immer wieder erhält die Redaktion die Anfrage, ob es eine rechtliche Vorgabe für den richtigen Standort des Medikamentenschranks im Heim gibt. AH gibt die Antwort.
Zur Behandlung von Schmerzen werden unterschiedliche Schmerzmittel verabreicht – von schwach wirksamen Substanzen wie ASS oder Paracetamol bis hin zu stark wirksamen Schmerzmitteln aus der Gruppe der Opioide.
Frage: „Ich beliefere ein Seniorenzentrum und habe dafür den alleinigen Liefervertrag. Die Dauermedikation wird auf Wunsch der Heimleitung verblistert. Eine andere Apotheke möchte nun eine Patientin mit ihrem ...
Frage: „Auf den Packungen von Arzneimitteln wurde neben dem Anbruch- auch gleich das Verfallsdatum aufgetragen. Nun war kurz vor meiner Begehung im Heim der MDK dort. Er beanstandete die Beschriftung auf den ...
Der Anspruch an die Vermarktung seiner Apotheke und damit seiner Leistungskompetenz wird für den Apotheker zusehends vielschichtiger. Der strategische Kommunikationsansatz bietet den Apotheken die Möglichkeit, sich in ...
Der Apotheken-Versandhandel mit rezeptfreien Produkten – Arznei- und Gesundheitsmitteln, Kosmetika, Produkten zur Ernährung und zum medizinischen Sachbedarf – in und nach Deutschland setzte auch im Jahr 2016 seinen Wachstumskurs fort. Das OTC-Geschäft über den elektronischen/telefonischen Bestellweg wächst sowohl nach Wert als auch nach Menge niedrig zweistellig (rund +17 Prozent/+13 Prozent). Die Umsatzentwicklung der Vorort-Apotheken nimmt sich demgegenüber mit knapp +2 Prozent bescheiden aus, die Menge ...