Inhalt des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (AM-VSG) vom 13.05.2017 ist u. a. die Sicherstellung der freien Apothekenwahl bei der Versorgung mit Zytostatika aus der Apotheke. Insofern ist künftig ausgeschlossen, dass Krankenkassen mit bestimmten Apotheken Exklusivverträge zur Versorgung mit Zytostatika abschließen. Treiben die Kassen den Streit auf die Spitze?
Werden dem Apotheker Rezepte zulasten der Berufsgenossenschaft (BG) vorgelegt, sind bei der Abgabe von Gesetzes wegen Besonderheiten zu beachten. Im Apothekenalltag stellt sich u. a. die Frage, ob Rabattverträge zu ...
Eine höhere Transparenz in der Lieferkette kann maßgeblich dazu beitragen, dass aus Lieferengpässen einzelner Medikamente keine Versorgungsengpässe für ganze Patientengruppen entstehen. Dieses Fazit zieht Fritz ...
Mit nur wenigen Handgriffen lassen sich Apotheken-Websites mit pfiffigen Onlinespielen aufpeppen. Wäre das nicht auch etwas für Ihre Website? Zurzeit stehen drei verschiedene Spiele zur Auswahl.
Frage: Frage: „Gibt es eine gesetzliche Grundlage dafür, dass Lebensmittel und andere Gegenstände nicht in demselben Kühlschrank wie Arzneimittel gelagert werden dürfen?“
Im Jahr 2016 gaben die deutschen Apotheken zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) rund 27,7 Mio. kühlpflichtige Medikamente ab. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI).
Seit dem 10.03.2017 dürfen Apotheken medizinisch notwendige Rezepturarzneimittel mit Cannabisblüten abgeben. Im März verordneten Ärzte auf 488 Rezeptformularen insgesamt 564 cannabishaltige Zubereitungen oder Cannabisblüten in Rezepturen.