Sammy Dadour ist Apotheker und Inhaber zweier Apotheken in Korntal-Münchingen sowie Marbach im Schwabenland. Und er ist „Vorbildlicher Apotheken-Arbeitgeber 2017“. Sein Team umfasst von den Apothekern über die PTA, PKA bis hin zur Reinigungskraft 24 Personen. Mit AH-Redakteurin Kerstin Dahlhaus sprach er darüber, warum er das Apotheken-Arbeitgeber-Siegel als sichtbare Auszeichnung für gute Personalarbeit erworben hat.
Mit zunehmendem Fachkräftemangel im Apothekenmarkt wird eine Frage immer drängender: Warum sollte sich eine gute pharmazeutische oder kaufmännische Fachkraft ausgerechnet in Ihrer Apotheke bewerben? Was unterscheidet ...
Viele Menschen leiden unter Krankheiten, die sie nicht ohne weiteres ansprechen können oder wollen – von Fußpilz über Blähungen bis hin zu Verstopfung. Viele Krankheitsbilder sind tabuisiert. Daher wird häufig nicht über gesundheitliche Probleme geprochen, sich nicht über Beschwerden und mögliche Hilfsmittel informiert und damit auf den Kauf von Medikamenten verzichtet. Die Studie „Tabuthemen im Gesundheitsbereich“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov beleuchtet, wie die ...
Frage: „In einem von uns betreuten Heim wurden im letzten Jahr Arzneikühlschränke mit integriertem Thermometer und Alarmfunktion (akustisches Warnsignal bei Temperaturen außerhalb des voreingestellten Bereichs 2 ...
Die Pflegeheime fragen in letzter Zeit verstärkt nach der Möglichkeit einer patientenindividuellen Verblisterung der Arzneimittel für ihre Bewohner. Damit steht die heimversorgende Apotheke vor einer schwierigen ...
Werden dem Apotheker Rezepte zulasten der Berufsgenossenschaft (BG) vorgelegt, ist bei der Rezeptkontrolle in der Apotheke darauf zu achten, dass zusätzlich zu den üblichen Rezeptvorgaben der Unfalltag sowie die Bezeichnung des Unfallbetriebs angegeben und das Feld für „Arbeitsunfall“ angekreuzt sind. Bei einer Berufskrankheit wird statt des Unfalltags der Tag angegeben, an dem die BG die Krankheit festgestellt hat.