Der 1985 zum ersten Mal veröffentlichte Arzneiverordnungsreport (AVR) hat sich seither zu einem Standardwerk der Analyse der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen entwickelt. AH gibt einen Überblick über die statistischen Daten, die für jeden Apothekenleiter im Rahmen von betriebswirtschaftlichen Analysen von Nutzen sein können.
Mehr als sechs Mio. chronisch kranke Patienten sind bislang von gesetzlichen Zuzahlungen befreit – schon jetzt können Versicherte einen neuen Befreiungsantrag für das Jahr 2018 bei ihrer Krankenkasse stellen.
Neben einer Langzeittherapie mit Medikamenten, die die Bronchien erweitern, damit die Atemnot lindern und die Zahl der Atemnot-Attacken reduzieren, ist vor allem eine Verhaltensänderung bei den Patienten für ...
Fast sechs von zehn Bundesbürgern (58 Prozent) wissen nicht, dass Antibiotika ausschließlich gegen bakterielle Infektionen wirken. Und mehr als jeder Vierte (28 Prozent) glaubt nicht daran, dass das frühzeitige Absetzen eines Antibiotikums dazu führen kann, dass es beim nächsten Mal nicht mehr wirkt. Diese Unkenntnis kann dazu beitragen, dass Antibiotika in nicht wenigen Fällen falsch angewendet werden. Das ist das Resultat einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbands ...
Die öffentlichen Apotheken gaben 2016 vergleichbar häufig Antibiotika wie in den Vorjahren ab. Es waren rund 12,6 definierte Tagesdosen pro 1.000 Versicherte und Tag (dose per 1.000 inhabitants per day, DID) an oralen ...
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.
Im ersten Quartal 2017 gab es erstmals seit der deutsch-deutschen Vereinigung wieder weniger als 20.000 Apotheken. Als mitverantwortlich für diesen Rückgang klassischer Offizin-Apotheken gilt der Handel über das Internet. Gerade deshalb führt kein Weg am Online-Marketing vorbei, wenn man die eigene Apotheke vor Ort stärken will. Das Konzept sollte dabei regional ausgerichtet sein.