25.09.2024 · Nachricht · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für erbrachte Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der geschäftsführende Vorstand des DAV e. V. aktuell einen ...
> Nachricht lesen
19.09.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Die einzelnen Kostenarten sowie der Rohertrag und der Gewinn (bzw. Verlust) können sowohl im internen als auch im externen Rechnungswesen als Anteile vom Umsatz dargestellt werden. Die Kosten als Anteile vom Umsatz zu ...
18.09.2024 · Fachbeitrag ·
Hygiene in der Apotheke, Teil 2
Verunreinigungen mit Mikroorganismen gefährden die Haltbarkeit von Rezepturen. In einigen Fällen stellen Mikroorganismen sogar ein gesundheitliches Risiko für die Patienten dar. Als besonders gefährlich werden ...
16.09.2024 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Umfrage
Im Rahmen des APOkix Juli 2024 hat das durchführende IFH Köln Apothekenleiter zur geplanten Apothekenreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach befragt. Dieser Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse vor und untersucht, welche wirtschaftlichen Auswirkungen eine Umsetzung der diskutierten Änderungen im Rahmen der Apothekenreform haben könnte.
13.09.2024 · Nachricht · pDL
Vier von fünf Patienten inhalieren ihre Arzneimittel gegen Atemwegserkrankungen nicht richtig. Deshalb könnten sie von einer pharmazeutischen Dienstleistung (pDL) in der Apotheke profitieren. Das zeigt eine ...
> Nachricht lesen
12.09.2024 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben sich auf eine Friedenspflicht hinsichtlich des zum 30.09.2024 gekündigten ...
05.09.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekenführung
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat mitgeteilt, dass die „Handlungsempfehlung für die Abrechnung von Schutzimpfungen gegen Grippe und das Coronavirus SARS-CoV-2 in der Apotheke im Rahmen der Regelversorgung“ sowie die „Handlungsempfehlung für die Abrechnung von Leistungen in der Apotheke im Zusammenhang mit COVID-19 mit dem Bundesamt für Soziale Sicherung“ aktualisiert wurden (siehe unter www.iww.de/s11455 ).