23.01.2025 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Setzt man Erfolgsgrößen wie Umsatz oder Rohertrag ins Verhältnis zu den Faktoren, die diesen Erfolg erwirtschaften, wie z. B. Verkaufsfläche oder Mitarbeiter, so spricht man von Produktivitäten. Es handelt sich also um die Flächen- und die Mitarbeiterproduktivität. Die in diesem Beitrag betrachtete Flächenproduktivität eignet sich z. B. für die Entscheidung, ob der Sicht- oder der Freiwahl mehr Fläche eingeräumt werden soll.
22.01.2025 · Fachbeitrag ·
Beratung in der Apotheke
Die Deutschen werden immer erschöpfter: Bei einer repräsentativen Umfrage im Juli 2023 gaben 52,8 Prozent der Befragten an, sich erschöpft zu fühlen ( www.iww.de/s10782 ). Das spiegelt sich auch im Apothekenalltag ...
17.01.2025 · Fachbeitrag ·
Personalentwicklung
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat überarbeitete Empfehlungen zu den Punkten für das freiwillige Fortbildungszertifikat der Apothekerkammern verabschiedet. Die Neufassung der „Qualitätskriterien für ...
16.01.2025 · Nachricht · Kostenträger
Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) und die Knappschaft haben die Übergangsfrist für die Erstattungsfähigkeit sonstiger Produkte zur Wundbehandlung nach Teil 3 der Anlage Va zur Arzneimittel-Richtlinie bis zum 02.03.2025 verlängert. Bei allen übrigen Kostenträgern endete die Übergangsfrist zum 02.12.2024.
> Nachricht lesen
15.01.2025 · Nachricht · Apothekenorganisation
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) hat der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) eine streng vertrauliche Liste der geheimen Telefonnummern der Notdienstpraxen für die Verwendung im Notdienst zur Verfügung ...
> Nachricht lesen
10.01.2025 · Nachricht · Entwicklung der Apothekenzahl
Die Zahl der Apotheken in Deutschland hat erneut ein Rekordtief erreicht. Zum Ende des Jahres 2024 gab es nur noch 17.041 Apotheken vor Ort und damit 530 Apotheken (-3 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor (17.571).
> Nachricht lesen
08.01.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) haben zum 01.01.2025 eine Zusatzvereinbarung zum Rahmenvertrag nach § 129 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SGB) V hinsichtlich des Versorgungsmangels mit nirsevimabhaltigen Arzneimitteln bei der RSV-Prophylaxe von Säuglingen geschlossen. Danach dürfen Apotheken anstelle der verordneten Packungsgröße Teilmengen aus anderen im Verkehr befindlichen Packungsgrößen gleicher Stärke nach § 79 ...