Der geplante Austritt Großbritanniens aus der EU hat auch Folgen für die Koordination der europäischen Gesundheitspolitik. Durch den Wegfall der britischen Zulassungsbehörde Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) müssten vermehr Aufgaben durch die nationalen Arzneimittelbehörden übernommen werden.
In den letzten acht Jahren ist die durchschnittliche Wochenarbeitszeit kontinuierlich angestiegen. Waren es im Jahr 2010 noch 27,7 Stunden, lag die durchschnittliche Arbeitszeit 2018 bei 35,5 Stunden. Das ist nur ein ...
Der Kampf gegen gefälschte Arzneimittel geht in die „heiße“ Phase: Ab dem 09.02.2019 müssen alle deutschen Apotheken in der Lage sein, im Alltag die neu eingeführten Sicherheitssysteme von securPharm zu nutzen.
Der Absatz und Umsatz mit homöopathischen Arzneimitteln ist im ersten Halbjahr 2018 gestiegen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 stieg der Umsatz von rund 321 auf 338 Mio. Euro. Somit konnte im ersten Halbjahr 2018 eine Umsatzsteigerung von rund 5 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 erzielt werden. Das teilte das Pharma-Marktforschungsunternehmen IQVIA auf Anfrage des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) mit, der sich einen Überblick über den Homöopathiemarkt in der Apotheke ...
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 20 Online-Apotheken untersucht. Die Servicequalität wurde bei jedem Anbieter anhand einer Inhaltsanalyse der Websites sowie ...
Die Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg untersucht mithilfe eines Fragebogens Aspekte der interprofessionellen Zusammenarbeit zwischen Apothekern und Ärzten ...
Sobald eine stationäre Apotheke einen eigenen Webshop etabliert hat, gilt es, die Kunden online effektiv zu erreichen, damit sich die Investition lohnt. AH sprach mit Eleni Barth – Projektleiterin der Apothekenpreisvergleichsplattform apomio – darüber, wie das gelingt und welche Chancen die Digitalisierung den Apotheken bietet.