Der Advent ist die Zeit der Weihnachtsmärkte mit Glühwein, Bratwurst, Stollen und Lebkuchen. In der Apotheke beginnt zeitgleich die Hauptsaison für Magendrücken, Völlegefühl und Sodbrennen. Geben Sie Ihren Kunden Tipps, wie sie diese Zeit ohne Verdauungsbeschwerden genießen können.
Der 1985 zum ersten Mal veröffentlichte Arzneiverordnungsreport (AVR) hat sich in den zurückliegenden über 30 Jahren zu einem Standardwerk der Analyse von Arzneimittelverordnungen zulasten der gesetzlichen ...
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.
Unterstützen Sie Ihre Patienten beim verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika mit dem Flyer der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Im Jahr 2017 wurde 2.233 Pharmazeutinnen und Pharmazeuten von den zuständigen Landesbehörden die Approbation erteilt – neuer Rekord. Zum Vergleich: Im Jahr 2016 gab es 2.203 neue Apothekerinnen und Apotheker, 2015 ...
Die Linken-Gesundheitsexpertin und Apothekerin Sylvia Gabelmann hat eine Schriftliche Frage an die Bunderegierung gerichtet: „Inwiefern werden nach Kenntnis der Bundesregierung bei der Bestellung von Arzneimitteln bei ...
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, bietet seit 10.10.2018 unter https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe-fuer-den-menschen/lieferengpaesse/verbrauchermeldung/meldung-lieferengpass-node.html ein Online-Formular zur Meldung vermuteter Engpässe von Impfstoffen. Aktuell ruft das PEI Angehörige der Heilberufe – und damit auch Apotheker – sowie Verbraucher auf, es über dieses Formular zu informieren, wenn ein Grippeimpfstoff nicht ...