Seit Oktober 2018 kann in Deutschland der HIV-Selbsttest in Apotheken und Drogerien oder über das Internet gekauft werden. In anderen Ländern ist dies bereits seit Längerem möglich. Verwendet werden sollten ausschließlich Tests mit CE-Kennzeichen, denn nur diese erfüllen die in Europa festgelegten grundsätzlichen Anforderungen an die Sicherheit und Leistungsfähigkeit. Im Internet werden auch Selbsttests ohne das CE-Kennzeichen angeboten, deren Qualität nicht zwingend geprüft ist.
Bis zum 31.12.2018 sank die Zahl der Apotheken in Westfalen-Lippe um 51 auf nur noch 1.921. 58 Apothekenschließungen standen dabei nur sechs Neueröffnungen und eine Wiedereröffnung gegenüber. „Damit liegt die Zahl ...
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) starten in diesen Tagen ein Modellvorhaben, das die Kommunikation zwischen Ärzten, Apothekern und Patienten im ...
securPharm e. V. hat die Regeln zur Codierung von verifizierungspflichtigen Arzneimitteln aktualisiert. Die aktuelle Version 2.04a vom 12.12.2018 ist jetzt in deutscher und in englischer Sprache online. Diese Version entspricht den derzeit bekannten Vorgaben der Behörden.
Auch außerhalb der Öffnungs- und Sprechzeiten von Praxen und Apotheken ist die medizinische und zahnmedizinische Versorgung durch Ärzte und Zahnärzte sowie die Versorgung mit Medikamenten sichergestellt.
Patienten haben häufig Vorbehalte, wenn sie ihr gewohntes Medikament gegen ein Generikum wechseln sollen. Daher ist eine verständliche und überzeugende Kommunikation bei der Umstellung auf ein Generikum wichtig.
Zur Behandlung von Krebserkrankungen sind Zytostatika unverzichtbar. Sie können aber auch krebserzeugende, keimzellmutagene und reproduktionstoxische Eigenschaften haben und so bei unsachgemäßer Handhabung die Gesundheit des Personals gefährden, das im Berufsalltag mit ihnen umgeht. Diese Gefährdung betrifft u. a. Beschäftigte in Apotheken.