09.05.2014 · Nachricht · Patienteninformation
Fast täglich werden wir gefragt, ob die Kosten für eine PZR von der Krankenkasse teilweise oder komplett übernommen werden. Über das Vergleichsportal www.krankenkasseninfo.de haben Sie die Möglichkeit, schnelle und gezielte Informationen über freiwillige Zusatzleistungen Ihrer ortsansässigen Krankenkassen zu sammeln. Erstellen Sie daraus ein Informationsblatt, so ist das eine wichtige Hilfe für die ZFA oder die ZMP, denn sie kann die Patienten gleich auf die vorhandenen Möglichkeiten hinweisen. Damit ...
> Nachricht lesen
28.04.2014 · Fachbeitrag ·
Kassenabrechnung
Der Regelleistungskatalog ist als Anlage zu den Festzuschuss-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vereinbart und schreibt vor, welche BEMA- und BEL II-Leistungen im Rahmen der Regelversorgung bei den ...
28.04.2014 · Fachbeitrag ·
Früherkennungsuntersuchungen
Unter dem Motto „Damit kleine Zähne von Anfang an gesund sind!“ hat die BarmerGEK im Oktober 2013 zwei Früherkennungsuntersuchungen (FU) für Kleinkinder zwischen dem 10. und dem 30. Lebensmonat in den ...
28.04.2014 · Fachbeitrag ·
Laborabrechnung
In den vergangenen Ausgaben hat AAZ nicht nur über inhaltliche Änderungen im Leistungsteil des BEL II 2014 informiert, sondern auch über die teilweise massive Kritik der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) an einem Rundschreiben des VDZI und des GKV-Spitzenverbandes vom Ende letzten Jahres. Dieses Rundschreiben wurde nun überarbeitet und Anfang April auf der Internetseite des VDZI veröffentlicht. Es ersetzt das alte. Dabei wurden auch einige Kritikpunkte der KZBV berücksichtigt. Die wichtigsten ...
28.04.2014 · Fachbeitrag ·
Laborabrechnung
Seit dem 1. April 2014 ist das neue BEL II - 2014 in Kraft. AAZ hat bereits umfassend dazu berichtet. Doch auch bei intensiver Beschäftigung mit dem Thema kommen einige Fragen erst im Praxisalltag auf.
28.04.2014 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Auch in der Chirurgie ergeben sich zahlreiche Beispiele für fehlerhafte Abrechnung – bei gesetzlich versicherten wie auch bei privat versicherten Patienten. Im GKV-Bereich bedeutet richtiges Abrechnen unter anderem ...
28.04.2014 · Fachbeitrag ·
Praxisfall
Hin und wieder kommt es vor, dass bei Kindern nach vorzeitigem Verlust von Milchzähnen Behandlungsmaßnahmen notwendig sind, um diese entstandenen Lücken offen zu halten. Das Offenhalten der Lücken dient letztendlich dazu, dass der Zahnwechsel vom Milch- zum bleibenden Gebiss in diesem Bereich so problemlos wie möglich erfolgen kann.