05.01.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat die Höhe der auf die Regelversorgung beim Zahnersatz entfallenden Beträge im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die neuen Beträge gelten für alle Heil- und Kostenpläne, die ab dem 1. Januar 2011 ausgestellt werden. Über die Höhe der Festzuschuss-Beträge informiert die Klappkarte „Abrechnungshilfe“ der KZBV.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Heil- und Kostenplan
Frage:
„In den Ausfüllhinweisen zur HKP-Anlage (HKP Teil 2) steht, dass es bei gleich- und andersartigen Versorgungen ausgefüllt werden muss. Leider ist nirgends ersichtlich, welches Datum eingetragen werden muss.“
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage:
„Die Beihilfestelle verweigert die Erstattung einer Behandlung mit Kariesinfiltration mit Icon - mit der Begründung, es handele sich um eine wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungsmethode. Stimmt das?“
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage:
„Immer wieder kommt es vor, dass eine Krankenkasse behauptet, sie würde bei einem GKV-Patienten die Kosten der Behandlung übernehmen, obwohl dies aus verschiedenen Gründen eigentlich nicht zulässig wäre (z. B. kosmetische Leistung). Wie können wir darauf reagieren?“
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Wiederbefestigung
Frage:
„Beim Privatpatienten haben wir einen Radixanker rezementiert
.
Ist die GOZ-Nr. 231 anzusetzen oder soll ich eine Analogziffer wählen?“
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage:
„Die private Krankenversicherung eines Patienten erkennt unsere Begründung für einen erhöhten Steigerungsfaktor bei Langzeitprovisorien nicht an. Wir haben die Kronen nicht aus Kunststoff, sondern mit Hilfe einer Metallgrundlage angefertigt, und dies mit der erhöhten Bruchgefahr begründet. Welche Begründungen rechtfertigen die Anhebung des Faktors für laborgefertigte Langzeitprovisorien auf Goldbasis oder auch Nichtedelmetallbasis bei Kronen oder Brücken im ...
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisorganisation
Die Verbrauchsmaterialien stellen einen nicht zu unterschätzenden Kostenaspekt dar. Die Kosten steigen stetig an und sollten von der Praxis immer im Auge behalten werden. So ist es unerlässlich, dass die kalkulierten Preise mit jeder neuen Lieferung verglichen werden, damit die in Rechnung zu stellenden Materialien immer zum richtigen Preis abgerechnet werden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen vor, wie Sie die Preise richtig ermitteln und Preiserhöhungen bei der Abrechnung berücksichtigen ...
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen, Teil 3
In diesem dritten Teil unserer Beitragsserie zur Abrechnung von Behandlungsmaßnahmen bei Kindern und Jugendlichen zeigen wir auf, was bei der korrekten Abrechnung von Maßnahmen zum Stützzonenerhalt und von Schienen zu beachten ist.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Behandlungsplanung
Planungsmodelle sind bei zahlreichen Behandlungsplanungen als diagnostische Maßnahmen unerlässlich. Wann und wie sie in Ansatz gebracht werden können, wird in diesem Beitrag erläutert.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Erneut erhalten Sie Beispiele zu prothetischen Versorgungen, in denen bei der Zuordnung der Festzuschüsse Unsicherheiten bestehen.
> lesen