28.01.2014 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftlichkeitsprüfung
In den meisten KZV-Bezirken wird bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung das Verfahren der Statistischen Vergleichsprüfung angewendet. In einigen erfolgt jedoch eine repräsentative Einzelfallprüfung – so zum Beispiel in der KZV Hessen und Nordrhein. Bei diesem Verfahren sind einige Besonderheiten zu beachten.
29.11.2013 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Wer trägt die Kosten für Mängelgutachten zu prothetischen Leistungen im Bereich Ersatzkassenvertrag-Zahnärzte (EKV-Z)? Diese Frage kann auch Gerichte beschäftigen, denn die Bestimmungen dazu in § 22 Abs.
29.11.2013 · Fachbeitrag ·
Degression
Wechselt ein Zahnarzt innerhalb eines Kalenderjahres von einer Gemeinschaftspraxis in eine Einzelpraxis, darf eine getrennte, quartalsbezogene Degressionsberechnung für die Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis und ...
28.11.2013 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
In einem Urteil vom 13. September 2012 hatte das OLG Braunschweig die Auffassung vertreten, dass Unklarheiten bei der Weiterabtretung der zahnärztlichen Honorarforderung von der Abrechnungsgesellschaft an das refinanzierende Bankinstitut zur Unwirksamkeit der Einverständniserklärung des Patienten insgesamt führen (Az. 1 U 31/11). Diese Auffassung wurde nunmehr vom Bundesgerichtshof (BGH) in der Revisionsverhandlung per Urteil vom 10. Oktober 2013 (Az. III ZR 325/12, Abruf-Nr. 133482 ) korrigiert. Demnach ...