01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Hilfsmittel-Verordnung
Wie nahezu täglich der Presse zu entnehmen ist, steigen zumindest nach Angaben der Krankenkassen - die Ausgaben für Arzneimittel überdurchschnittlich an. Unter dem Kostendruck prüfen die Krankenkassen die einzelnen Verordnungen zunehmend genauer und achten dabei verstärkt auf das korrekte Ausfüllen der Rezeptvordrucke (Muster 16) sowie auf den Bezug der Verordnungen zu den Diagnosen. Auch die Hilfsmittel-Verordnungen werden von den Krankenkassen in diesem Zusammenhang intensiver geprüft, ...
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Im folgenden Beitrag beantworten wir einige Fragen.
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Fallbeispiele
Schwindel ist ein recht häufiges Beratungsproblem in der Praxis des Allgemeinarztes und sollte immer sorgfältig untersucht werden. Er stellt eine Beeinträchtigung des Gleichgewichts dar, dessen Funktion von insgesamt vier Faktoren - nämlich der Vestibularisfunktion, der optischen Wahrnehmung, der propriozeptiven Information und deren gesamten zentralen Verarbeitung - abhängig ist. Somit ist das Auftreten von Schwindel mit einer Fehlfunktion der drei Afferenzen oder mit einer Störung der ...
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Nach den Allgemeinen Bestimmungen zu Kapitel CI des Leistungs- und Gebührenverzeichnisses mit den Unfallversicherungsträgern sind Wundverbände nach Nr. 200, die im Zusammenhang mit einer operativen Leistung durchgeführt werden, Bestandteil dieser Leistung. Dies gilt nach einem Votum des Gebührenausschusses der Bundesärztekammer auch für die Berechnung der Nr. 200 neben den Nrn. 2000 bis 2005.
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Umsatzsteuer
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14. September 2000 und ein BMF-Schreiben vom 13. Februar 2001 zu diesem Urteil sorgten im letzten Jahr für Verunsicherung: Die EuGH-Richter entschieden damals, dass bestimmte ärztliche Leistungen, die keinen therapeutischen Zwecken dienen, umsatzsteuerpflichtig sind, und das Bundesfinanzministerium (BMF) setzte dies in deutsches Recht um (siehe „Abrechnung aktuell“ Nr. 5/2001 und Nr. 8/2001). Die korrekte Zuordnung zu ...
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Selbstzahlerleistungen
Fast jeder Hausarzt kennt die IGEL-Leistungen und ein großer Teil bietet diese Leistungen auch heute in seiner Praxis schon erfolgreich an. Doch kaum ein Hausarzt weiß, dass es in Deutschland etwa zwei Millionen Hobbytaucher gibt, die ärztliche Hilfe bei der Ausübung ihres Hobbys benötigen und die auf die IGEL-Leistungen ihres Arztes angewiesen sind. Dieser Beitrag soll Sie über die Abrechnungsmöglichkeiten bei den so genannten Tauchfähigkeitsuntersuchungen informieren.
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Plausibilitätsprüfung
Der Länderausschuss der KBV hat im letzten Jahr die Verfahrensgrundsätze zur Durchführung von Plausibilitätsprüfungen nebst bundeseinheitlicher Tagesprofile beschlossen (siehe „Abrechnung aktuell“, Nrn. 7, 8 und 11/2001). Alle Länder-KVen haben den dort aufgeführten Prüfkriterien zugestimmt. Man wird davon ausgehen können, dass die neuen Verfahrensgrundsätze der Plausibilitätsprüfung in den meisten KVen spätestens jetzt im Frühjahr 2002 umgesetzt werden und damit auch für Sie ...
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Recht
Im letzten Jahr haben immer mehr Gerichte über Sachverhalte entschieden, in denen auch die Berufsgruppe der „ambulanten Chirurgen“ im Mittelpunkt der Klage stand. Aus diesem Grund werden diese Abrechnungsurteile in regelmäßigen Abständen in „Abrechnung aktuell“ kurz und knapp dargestellt. Die Urteile können Sie im Internet unter „www.iww.de“ kostenlos herunterladen. Die jeweiligen Abrufnummern finden Sie am Ende der besprochenen Urteile.
> lesen
01.02.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Recht
Ein Arzt war bei zahlreichen EBM-Positionen durch Vergleich mit den entsprechenden Werten seiner Fachgruppe (Horizontalvergleich) gekürzt worden, weil Überschreitungen zwischen 120 und 1.380 Prozent ermittelt wurden. Der Beschwerdeausschuss setzte daraufhin Kürzungen zwischen 40 und 87,5 Prozent fest.
> lesen
01.01.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Fallbeispiele
Die Distorsion des Sprunggelenks stellt eigentlich ein akutes Ereignis dar, was den Patienten jedoch meist mit zeitlicher Verzögerung - dann aber notfallmäßig - zum Arzt führt. Gerade in der Winterzeit bieten schneebedeckte Wege oder glatte Straßen die „besten“ Voraussetzungen für ein Supinationstrauma des Sprunggelenks. Vielfach sind es dann doch die aufgetretene massive Schwellung und der anhaltende Bewegungsschmerz, der allmählich in einen Ruheschmerz übergeht, die den Patienten ...
> lesen