15.11.2023 · Nachricht · Veranstaltungshinweis
Am Samstag, 25.11.2023 lädt der Privatärzliche Bundesverband ein zum Tag der Privatmedizin. Der Kongress findet in der Frankfurt School of Finance and Management, Frankfurt/Main statt. Unterstützt wird der Tag der Privatmedizin von der PVS Südwest, der Deutschen Kreditbank AG und der ETL Advision Steuerberatung im Gesundheitswesen. Nähere Infos, Programm und Buchung online unter iww.de/s9900 .
> Nachricht lesen
01.11.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Welche Begründungen könnten wir ggf. für die Nr. 605 GOÄ (Ruhespirografische Untersuchung, 242 Punkte) verwenden? Einen Hinweis auf Hygieneanforderungen akzeptiert die Beihilfe inzwischen nicht mehr.
28.09.2023 · Fachbeitrag ·
EBM & GOÄ
Neben einigen bekannten Abrechnungsausschlüssen bieten die gängigen Abrechnungswerke weitere Abrechnungsmöglichkeiten, die sich durchaus positiv, also honoraroptimierend, auf die Abrechnung der Arztpraxis auswirken ...
27.09.2023 · Fachbeitrag ·
Impfleistungen
In zahlreichen Hausarztpraxen fragen sich Ärzte und Mitarbeiter, wie sie in der aktuellen Situation die Impfungen und den Impfstoff gegen COVID-19 bei Privatpatienten korrekt abrechnen. Wir nehmen die Unsicherheit zum Anlass, die Abrechnungsbedingungen für Impfungen bei Privatpatienten darzulegen. COVID-19-Impfungen werden Privatpatienten – genau wie andere Impfungen auch – nach der GOÄ in Rechnung gestellt. Eine Besonderheit ist dabei, dass die COVID-19-Impfstoffe zunächst noch bis Ende 2023 vom Bund ...
25.09.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Können wir bei Privatpatienten beim Check-Up (Nr. 29 GOÄ) zusätzlich z. B. die Nr. 1 GOÄ für die Beratung gemäß des Arriba-Scores oder zum Hepatitis-Screening abrechnen? Und kann die Nr.
06.09.2023 · Fachbeitrag ·
Sonderausgabe
Seit 30 Jahren unterstützt AAA Abrechnung aktuell die Arztpraxen bei der Abrechnung mit aktuellen Informationen und Praxistipps zu EBM, GOÄ, IGeL, HzV etc. Bereits mit der August-Ausgabe wurde die ...
29.08.2023 · Fachbeitrag ·
GOÄ-Position im Fokus
Nr. 2 GOÄ ist zwar eine gering bewertete Leistungsposition (30 Punkte), jedoch in der niedergelassenen Praxis eine unentbehrliche Leistung, die häufig zum Ansatz kommen kann. Oft wird der Ansatz dieser Leistung allerdings schlicht vergessen, da die hier abrechnungsfähigen Tätigkeiten „nebenher“ vom nichtärztlichen Personal erledigt werden und eine Dokumentation für die spätere Abrechnung nicht erfolgt. Es handelt sich um eine delegationsfähige Leistung, die nach der Systematik der GOÄ dem Abschnitt A ...