01.10.1996 · Fachbeitrag · Privatliquidation
Wann darf der Arzt Kassenpatienten Leistungen privat in Rechnung stellen?
| Aufgrund der Unwägbarkeiten des neuen EBM suchen immer mehr Ärzte nach Kompensationsmöglichkeiten für mögliche Einnahmeverluste. Daher zeichnet sich eine deutliche Tendenz zu vermehrter Privatliquidation auch bei Kassenpatienten ab. Allerdings begeben sich diese Ärzte damit auf ein schwieriges Rechtsgebiet, denn die Abrechnung auf privater Basis erbrachter Leistungen ist bei gesetzlich versicherten Patienten nur in Ausnahmefällen erlaubt. Wann dies der Fall ist und was Sie beachten müssen, haben wir im folgenden Beitrag für Sie zusammengestellt. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig