01.03.1999 · Fachbeitrag · Abrechnung
Die korrekte Abrechnung der Allergiediagnostik in der Hausarztpraxis
| Die Betreuung von Allergikern nimmt in den allgemeinmedizinischen und hausärztlich-internistischen Praxen einen großen Raum ein. Dennoch werden spezifische diagnostische oder therapeutische Verfahren nur von einem geringen Prozentsatz der niedergelassenen Ärzte angewendet. Dies ist um so verwunderlicher, als durch diese ärztlichen Aktivitäten sowohl eine größere Bindung des Patienten an seinen Arzt erreicht werden kann als auch eine zusätzliche, nichtbudgetierte Honorierung ermöglicht wird. Außerdem ist das Erbringen allergologischer Leistungen nicht von Zusatzqualifikationen abhängig. Wir möchten Ihnen daher im folgenden Beitrag einige Tips zur Erweiterung Ihres diagnostischen Spektrums geben und zudem die Abrechnungsmodalitäten aufzeigen. |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AAA Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 14,45 € Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig