23.09.2011 · Fachbeitrag ·
Oralchirurgie / Implantologie
Der von Menzebach et al. präsentierte Fall stellt eine äußerst seltene, aber lebensbedrohliche Komplikation nach einem oralchirurgischen Routineeingriff dar: Eine Woche nach einem komplikationslosen Sinuslift in nasaler Intubationsnarkose trat bei einer Patientin eine lebensbedrohliche Blutung auf.
23.09.2011 · Fachbeitrag ·
Kinderzahnheilkunde
Kooperationsunwillige Kinder, die extreme Angst vor einer Zahnbehandlung haben, können meist nur unter Vollnarkose behandelt werden. Diese ist jedoch risikobehaftet und mit einem großen organisatorischen Aufwand ...
25.08.2011 · Fachbeitrag ·
Oralchirurgie
Die Vestibulumplastik nach Kazanjian zeigt zwar eine höhere Rezidivtendenz als alternative Techniken, aber die geringere Resorption der bukkalen Knochenwand erweist sich in der Implantologie als Vorteil gegenüber ...
25.08.2011 · Fachbeitrag ·
Oralchirurgie
Die Hemisektion der mesialen Wurzel von 6er-Molaren im Unterkiefer stellt in Kombination mit der zeitnahen Anfertigung eines Langzeitprovisoriums – auch später für den definitiven Zahnersatz – eine sichere und bewährte Behandlungsalternative zum Implantat dar, folgert Frahn aus Fallbeobachtungen in der Allgemeinzahnarztpraxis.
25.08.2011 · Fachbeitrag ·
Oralchirurgie
Die Entfernung von impaktierten unteren Weisheitszähnen ist nach wie vor mit einem erheblichen Trauma durch die Deperiostierung und laterale Osteotomie verbunden. Engelke et al. beschreiben eine Technik, durch die ...
22.07.2011 · Fachbeitrag ·
Allgemeine Zahnheilkunde / Oralchirurgie
Die Anforderungen an moderne OP-Verfahren umfassen sowohl Gewebeschonung im Allgemeinen (z.B. Vermeidung iatrogener Verletzungen des Periostes und der Gefäße) als auch im Speziellen (z.B. Schonung des N. alveolaris inferior oder der Schneider‘schen Membran). Sie senken damit die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse intraoperativ und in der postoperativen Phase. Vor diesem Hintergrund ist die Ultraschallchirurgie für die Präparation des knöchernen Lagergewebes eine sinnvolle Ergänzung zu den ...