31.12.2020 · Fachbeitrag · Diabetestest
Diabetes und Parodontitis stehen in enger Wechselbeziehung und beeinflussen sich gegenseitig ungünstig. Zahnärzte könnten bei Parodontitis-Patienten mit einfachen Tests direkt am Patientenstuhl diejenigen herausfiltern, die ein hohes Risiko für Diabetes haben.
15.12.2020 · Fachbeitrag · Parodontologie
US-Forscher fanden interessante Korrelationen zwischen den Mundgesundheitsgewohnheiten einer durchschnittlichen amerikanischen Bevölkerungskohorte und ihrem oralen Mikrobiom.
08.12.2020 · Fachbeitrag · Parodontologie
Mehrere Studien haben bereits Assoziationen zwischen Parodontitis und dem Auftreten von Schlaganfällen gezeigt. Könnte eine Parodontalbehandlung helfen, das Auftreten von Schlaganfällen zu vermindern?
07.12.2020 · Fachbeitrag · Knochenabbau
Ein schlecht eingestellter Diabetes kann zur Schädigung zahlreicher Organsysteme führen. Er stört den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel in den Knochen, was zu sekundärer Osteopenie, Osteoporose und anderen Arten der diabetischen Osteopathie führen kann. Der genaue Zusammenhang zwischen Diabetes und Knochenabbau am Kiefer ist bislang nicht ganz geklärt. Forscher aus China und den USA suchten jetzt nach Hinweisen in der Literatur.
26.11.2020 · Fachbeitrag · Parodontologie
Eine Furkationsbeteiligung an Molaren ist per se kein Grund, diese Zähne zu extrahieren. Entscheidend ist das Wissen um Diagnostik und Therapie. Das King’s College in London hat nun eine Onlineumfrage entwickelt, mit ...
03.11.2020 · Fachbeitrag · Therapie
Die S3-Leitlinie zur Behandlung von Parodontitiden der Stadien I bis III soll die Behandlungsqualität in ganz Europa verbessern. Die Entwicklung stand unter der Schirmherrschaft der Europäischen Föderation für ...
08.10.2020 · Fachbeitrag · Wundversorgung
Ein intensives Full-Mouth-Débridement induziert nachweislich 24 Stunden nach der Behandlung eine systemische Entzündungsreaktion: Eine Studie der Universität Glasgow zeigt, dass dies nicht mit der Behandlungsdauer zusammenhängt – wie bisher oft angenommen.