Immer mehr Babys werden ohne die Anlagen von Weisheitszähnen geboren, da sie kürzere Gesichter und kleinere Münder haben. Forscher nennen das „Mikroevolution“. Das belegt eine australische Studie
Immer häufiger kommen junge Patienten mit dem Krankheitsbild der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) in die Praxis (ZR-Dossier „MIH“ online unter iww.de/zr , Abruf-Nr. 46245877. Österreichische ...
Zahnärzte sollten bestrebt sein, die Strahlendosis für Patienten zu reduzieren – insbesondere bei Kindern. Kinder sind ist aus mehreren Gründen anfälliger für die Risiken ionisierender Strahlung – z. B. wegen einer höheren mitotischen Aktivität und einer längeren Lebenserwartung (im Vergleich zu Erwachsenen). Außerdem haben Kinder kleinere Köpfe, was ihre Schilddrüse und ihr Gehirn näher an den Zahnbereich bringt, der bei der konventionellen zahnärztlichen Röntgenaufnahme abgebildet wird.
Eine systematische Übersichtsarbeit suchte die ätiologischen Faktoren der Beziehung zwischen Arzneimitteln und hypomineralisierten Milchzähnen. Es gibt Hinweise, aber keine Beweise.
Bei der Hall-Technik werden Edelstahlkronen ohne Präparation zur Behandlung asymptomatischer kariöser Primärzähne oder Kariesextraktion eingesetzt (ZR 03/2020, Seite 10). Bildet sich durch die Veränderungen der ...
Erbracht, aber regelmäßig nicht abgerechnet – so geht es vielen Praxen bei „Chairside“-Leistungen. Im IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 07.05.2021 erfahren Sie in 2 Stunden, wie Sie solche Honorarverluste vermeiden – mit vielen Praxisbeispielen. So steigern Sie Ihr Honorar!
Verschenken Sie aktuell einen Teil Ihres Honorars?
Honorarverluste sind in vielen Zahnarztpraxen keine Seltenheit. Gehört auch Ihre Praxis dazu? AAZ Abrechnung aktuell hält Sie über alles Wichtige zum Thema BEMA und GOZ auf dem Laufenden! Testen Sie AAZ kostenlos und Sie verschenken in Zukunft kein Honorar mehr!
Eine Metaanalyse von randomisierten kontrollierten Studien untersuchte die Wirksamkeit von drei Kariesbeseitigungstechniken – vollständige Kariesentfernung, selektive Kariesentfernung und schrittweise Kariesentfernung – bei tiefen kariösen Läsionen in Milchzähnen. Jedes der beiden üblichen Verfahren hat seine eigenen Probleme.