Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Künstliche Intelligenz

    Schluss mit „Bitte warten Sie“: KI schafft 2.000 Stunden Entlastung in britischen Zahnarztpraxen

    | Ein von Zahnärzten entwickelter KI-Workflow sorgt in 65 britischen Zahnarztpraxen für dauerhafte Erreichbarkeit, spürbare Entlastung des Praxispersonals, schnellere Versorgung der Patienten und messbare wirtschaftliche Ergebnisse. Die Basis dafür ist die kürzlich eingeführte Lösung Wilma AI von Wildix ‒ eine agentenbasierte KI-Ebene innerhalb der Kommunikationsplattform von Wildix. |

     

    Viele Arzt- und Zahnarztpraxen stehen unter Druck: Trotz steigender Kosten und weniger medizinischem Fachpersonal müssen sie die Patientenversorgung sicherstellen. Wie Künstliche Intelligenz (KI) hier eine wertvolle Unterstützung sein kann, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Großbritannien: Dort haben Wildix (wildix.com), weltweit führender Anbieter von KI-gestützten Kommunikationslösungen, und RoboReception (roboreception.ai), einer der am schnellsten wachsenden Entwickler und Anbieter von Gesundheitssoftware in Großbritannien, in 65 Zahnarztpraxen eine agentenbasierte KI implementiert. Diese beantwortete seit Mai 2025 als gemeinsam entwickelter „24/7-KI-Empfang“ mehr als 50.000 Patientenanrufe ‒ ohne einen einzigen verpassten Kontakt. Für die Praxen bedeutet das:

    • 500 neue Patienten pro Monat, die auch einen Termin buchten; die Buchungsrate stieg von 18 auf 70 Prozent
    • Späte Terminstornierungen wurden um 75 Prozent reduziert
    • Patientenmehreinnahmen von rund neun Millionen britischen Pfund und
    • eine Zeitersparnis von mehr als 2.000 Stunden, die direkt in die Patientenversorgung zurückfließt.

     

    Denn verpasste Anrufe stellen in Arzt- und Zahnarztpraxen nach wie vor ein erhebliches Problem dar: Zahlen zeigen, dass über ein Drittel der Anrufe neuer Patienten unbeantwortet bleiben und die meisten dieser Patienten sich nicht mehr zurückmelden (Quellen: Dental Lifestyles Magazine, dentallifestylesmagazine.com und GroupDentistryNow, groupdentistrynow.com). Wer durchkommt, wartet oft lange oder scheitert an fehlenden freien Terminen ‒ mit negativen Folgen sowohl für die Versorgung der Patienten als auch für die Einnahmen der Praxen. „Jeder verpasste Anruf bedeutet verlorene Patienten und zusätzlichen Druck für das Team. Ich kenne diese Momente nur zu gut: Das Telefon klingelt, während ich mit dem Bohrer in der Hand bei einem Patienten stehe“, so Dr. Grant McAree, Mitbegründer von RoboReception.

     

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen behalten Praxisteams mit WilamAI jederzeit die Kontrolle: Sie entscheiden, wann die KI eingesetzt wird, wann menschliches Eingreifen notwendig ist und wie Daten gepflegt werden ‒ inklusive nahtloser Übergabe an einen Live-Agenten, wenn es erforderlich ist. Die Ausweitung auf mehr als 500 Praxen weltweit, darunter auch in Irland und Australien, ist bereits in Gang. Nähere Informationen erhalten (Zahn-)Ärzte via wildix.com/de.

    Quelle: ID 50554384