Schwerpunkt
Beitrag
03.01.2024 · Fachbeitrag ·
Agenturrecht
Versicherer haben gegenüber ihren Ausschließlichkeitsvertretern eine Fürsorge-/Treuepflicht. VVP erläutert Ihnen nachfolgend die Einzelheiten. Lernen Sie Rechtsgrundlagen, Inhalt und Umfang der Treuepflicht oder ...
30.11.2023 · Fachbeitrag ·
Agenturvertrag
Was passiert bei Ende des Agenturvertrags nach Ausspruch einer ordentlichen Kündigung? Wann kann der Versicherer den Versicherungsvertreter freistellen? Was gilt es bei der Höhe der Freistellungsvergütung zu ...
17.11.2023 · Fachbeitrag ·
Geldwäschegesetz
Viele Versicherungsvermittler gemäß § 59 VVG sind „Verpflichtete“ nach § 2 Abs. 1 Nr. 8 Geldwäschegesetz (GwG). Zum 01.01.2024 tritt eine wichtige Neuerung in Kraft: Jeder Verpflichtete hat sich im ...
13.07.2023 · Fachbeitrag ·
Vertretervertrag
Ist eine schriftliche Zusicherung des Versicherers zur Vertragsverlängerung eines Vertretervertrags zu einem späteren Zeitpunkt als Absichtserklärung zu werten, von der sich der Versicherer bei Vorliegen triftiger Gründe ggf. wieder ersatzfrei lösen kann? Oder hat sich der Versicherer damit bereits zur späteren Verlängerung verpflichtet bzw. hat er den Vertrag schon verlängert? Muss sich der Versicherer die Zusicherung durch einen Mitarbeiter ohne Prokura zurechnen lassen? Mit diesen Fragen hat sich das ...
Schwerpunkt
Beitrag
25.05.2023 · Fachbeitrag ·
Versicherungsvertrieb/Berufsrecht
Beschäftigte in der Versicherungswirtschaft dürfen unter bestimmten
Voraussetzungen vertrieblich tätig sein, also auch Versicherungen vermitteln und hierzu beraten. Gilt das auch für diejenigen, die sich noch in ...
19.04.2023 · Nachricht ·
Nachhaltigkeit
Auch Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater gemäß § 34f und § 34h GewO unterliegen seit dem 20.04.2023 der Pflicht, im Rahmen der Anlageberatung zu Finanzanlageprodukten Informationen über die ...
14.04.2023 · Fachbeitrag ·
Provisionsanspruch
Der BGH hat sich aktuell mit dem Thema der sog. mittelbaren Kündigungserschwernis durch finanzielle oder sonstige Nachteile auseinandergesetzt. Zwar ging es in dem Fall um den Vertrieb von Möbeln, er ist aber auch 1:1 auf den Versicherungsvertrieb übertragbar. VVP macht Sie daher mit der Thematik der mittelbaren Kündigungserschwernis vertraut.