Schwerpunkt
Beitrag
14.05.2024 · Fachbeitrag ·
Haftung/Mehrfachagententätigkeit
Das OLG Dresden hat sich mit der Frage der Haftung eines Mehrfachagenten als Anscheinsmakler beschäftigt und darüber hinaus mit der Frage der Haftung des Versicherers, in dessen Namen der Mehrfachagent tätig war.
Schwerpunkt
Beitrag
13.05.2024 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Für den werbenden Anruf beim Kunden oder eine Werbe-E-Mail bedarf es einer vorherigen Einwilligung des Kunden. Dies gehört in Kreisen der Versicherungsvermittler inzwischen zum Basiswissen. Noch nicht sonderlich ...
16.04.2024 · Nachricht ·
Haftung
Bei der Umdeckung einer bestehenden und dem Abschluss einer neuen Kapitallebensversicherung bestehen weitgehende Beratungspflichten gegenüber dem Kunden. Dies hat das OLG Hamm gegenüber einem Versicherer klargestellt.
13.03.2024 · Fachbeitrag ·
Haftung
Wendet sich der Erwerber noch vor Eigentumserwerb an den Versicherer mit dem Anliegen, die Gebäudeversicherung des Veräußerers vorzeitig zu übernehmen und ab sofort für die Beitragszahlung aufzukommen, ist der Versicherer ihm zur Beratung verpflichtet. Gleiches gilt für den so kontaktierten Versicherungsvertreter. Das hat das OLG Karlsruhe klargestellt.
Schwerpunkt
Beitrag
07.03.2024 · Fachbeitrag ·
Agenturrecht
Die Rahmenbedingungen in der Versicherungsvermittlung haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend geändert. Als Folge dessen ziehen Versicherer immer wieder „Ventillösungen“ in Betracht, um ihren ...
07.03.2024 · Fachbeitrag ·
Berufsunfähigkeitsversicherung
Fragt eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Versicherungsantrag unter anderem nach Kopfschmerzen mit einer „Häufigkeit von mehr als zwei mal pro Monat“, handelt ein Versicherungsnehmer (VN) nicht grob ...
29.02.2024 · Fachbeitrag ·
Haftung
Vermittler müssen Versicherungsnehmer (VN) über die Versicherungssumme und die Risiken einer Unterversicherung in der Wohngebäudeversicherung angemessen aufklären und sollten dies ausführlich dokumentieren. Nur so können sie in einem späteren Haftungsprozess parieren. Diese Lehre lässt sich aus einem Fall ziehen, den das LG Halle entschieden hat.