29.11.2024 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung/Sonderausgaben
Reduzieren Bonusleistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen i. S. v. § 65a SGB V als Beitragsrückerstattung den Sonderausgabenabzug? Über diese Frage mussten Finanzgerichte und BFH in der Vergangenheit oft entscheiden. Weil gefühlt jeder Fall anders war, hat das BMF eine Vereinfachung verkündet. Die hat der Gesetzgeber mit § 10 Abs. 2b S. 2 und 3 EStG nun ins Gesetz überführt. Und das sind die Einzelheiten dazu.
19.11.2024 · Fachbeitrag ·
Terminübersichten
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung ihrer Steuern die dreitägige Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Alle Steuer- und ...
18.11.2024 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Leistungsträger an sich zu binden, ist in Zeiten des Fachkräftemangels das Gebot der Stunde. Eine Möglichkeit: Ausgesuchte Mitarbeiter still an Ihrem Vermittlerbetrieb beteiligen. In dem Fall stellt sich die Frage, ...
14.11.2024 · Nachricht ·
Erbschaftsteuer/Sterbegeldversicherung
Leistungen aus einer Sterbegeldversicherung, die der verstorbene Erblasser bereits zu Lebzeiten an ein Bestattungsunternehmen abgetreten hat, erhöhen als Sachleistungsanspruch der Erben den Nachlass. Das hat der BFH entschieden.
14.11.2024 · Nachricht ·
Termingeschäfte
Das FG Münster hat im Rahmen eines AdV-Verfahrens entschieden, dass ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der betragsmäßig beschränkten Verlustverrechnung nach § 20 Abs. 6 S. 5 EStG in der Fassung des ...
25.10.2024 · Nachricht ·
E-Rechnung
Der Umsatz aus der Tätigkeit als Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler ist gemäß § 4 Nr. 11 UStG umsatzsteuerfrei. Deshalb besteht nach § 14 Abs. 2 S. 2 UStG keine Verpflichtung zur Nutzung der ...
25.10.2024 · Fachbeitrag ·
Rechnung
Mehrere VVP-Leser haben konkret zur E-Rechnung nachgefragt: Benötigen Vermittler ab 2025 eine bestimmte Software oder separate E-Mail-Adresse, um die Provisions-/Courtageabrechnungen des Versicherers öffnen zu können? Und wird für Servicevereinbarungen eine spezielle Software zur Erstellung einer E-Rechnung benötigt bzw. kann das von einem Service-Dienstleister übernommen werden?