08.02.2024 · Nachricht ·
Betriebliche Altersversorgung
In den letzten Jahren verlangten (ehemalige) Arbeitnehmer mit einer nach § 3 Nr. 63 EStG geförderten bAV in den Durchführungswegen Direktversicherung oder Pensionskasse immer wieder die Anwendung der Fünftel-Regelung. Nun ist erneut der BFH befasst und muss unter dem Az. X R 25/23 drei Fragen klären.
07.02.2024 · Nachricht ·
Lohnabrechnung
Das BMF hat geänderte Entwürfe für die Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2024 veröffentlicht. Sie sind spätestens ab dem 01.04.2024 anzuwenden.
02.02.2024 · Fachbeitrag ·
Steueränderungen 2024
Rückblick Dezember 2023: Haushaltsdebakel in Berlin, Uneinigkeit zwischen Bundestag und Bundesrat in Sachen Wachstumschancengesetz – letztlich verweigert der Bundesrat seine Zustimmung. Um zumindest die unstrittigen ...
30.01.2024 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuerbescheinigungen
Als Arbeitgeber sollen Sie die steuerliche Identifikationsnummer (Steuer-ID) für die elektronische Übermittlung von Lohnsteuerbescheinigungen beim Betriebsstättenfinanzamt erfragen können, auch wenn keine entsprechende Vollmacht/Zustimmung des Arbeitnehmers vorliegt. Da die gesetzliche Umsetzung im Wachstumschancengesetz aussteht, hat das BMF nun das Vorgehen im Verwaltungswege präzisiert. VVP hat die Details für Sie.
25.01.2024 · Fachbeitrag ·
Kapitaleinkünfte
Handelt es sich bei § 32d Abs. 2 Nr. 3 S. 4 EStG um eine Fiktion zur Verfahrensvereinfachung für das Vorliegen der Tatbestandsvoraussetzungen oder um eine Nachweiserleichterung, die das tatsächliche Vorliegen der ...
25.01.2024 · Nachricht ·
Dienstwagen
Weist das Fahrtenbuch keine geschlossene äußere Form auf oder erfolgen die Eintragungen nicht zeitnah, wird das mit einem Computerprogramm erzeugte elektronische Fahrtenbuch als nicht ordnungsgemäß verworfen.
17.01.2024 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Viele Vermittler stehen vor Bilanzierungsfragen. Sind Rückstellungen zu bilden? Wofür? In welcher Höhe? Und worin besteht der Vorteil? VVP nimmt das zum Anlass, die wichtigsten Rückstellungen in einer Serie grundlegend zu analysieren und praxisgerecht mit Berechnungsbeispielen aufzubereiten. In diesem Teil zeigt VVP, wie Sie für die Jahresabschluss- und Prüfungskosten eine gewinnmindernde Rückstellung bilden.