Schwerpunkt
Beitrag
26.03.2024 · Fachbeitrag ·
Tippgeber/Umsatzsteuer
Versicherungsvermittler kooperieren gelegentlich mit Tippgebern bzw. betätigen sich neben der Vermittlung von Versicherungsverträgen selbst als Tippgeber. So vermitteln sie Kundenkontakte an Vermittlerkollegen, die in ...
26.03.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebs-Pkw
Nutzen Versicherungsvermittler ein betriebliches Fahrzeug auch für private Zwecke, müssen sie für die private Mitbenutzung eine gewinnerhöhende Entnahme versteuern. Allerdings können sie diese Steuerbelastung ...
Schwerpunkt
Beitrag
26.03.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Das Wachstumschancengesetz (WCG) bringt auch Änderungen bei der betrieblichen Altersversorgung mit sich. VVP stellt sie vor.
22.03.2024 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Überlassen Sie als Arbeitgeber einem Beschäftigten zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn ein (Elektro-)Fahrrad zur privaten Nutzung, ist dieser geldwerte Vorteil grundsätzlich nach § 3 Nr. 37 EStG steuerfrei. Doch was gilt steuerlich, wenn Sie auch Fahrradzubehör überlassen? Die Antwort auf diese Frage liefert die OFD Frankfurt am Main.
06.03.2024 · Nachricht ·
Betriebsausgaben
Oft werden VIP-Logen in Veranstaltungsstätten für Sportveranstaltungen sowie Konzerte und sonstige Veranstaltungen angeboten. Manch ein Vermittlerbetrieb mietet solche VIP-Logen an, um wichtige Geschäftspartner zu ...
Schwerpunkt
Beitrag
05.03.2024 · Fachbeitrag ·
Geschenke
Erhalten Ihre Mitarbeiter von Ihnen Geschenke oder sonstige Zuwendungen zusätzlich zu ihrem Lohn oder Gehalt, können diese in bestimmten Fällen steuerfrei bleiben oder pauschal besteuert werden. Doch in der Praxis ...
04.03.2024 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Nach zwei Jahren Pause berechnen Banken wieder eine steuerliche Vorauszahlung auf thesaurierende Fonds, somit auch auf ETF. Entsprechend mussten Anleger seit Januar die sog. Vorabpauschale ans Finanzamt abführen. Grund dafür? Die Rückkehr der Zinsen. Für 2021 und 2022 fiel der von der Bundesbank veröffentlichte Basiszins, mit dem die Pauschale berechnet wird, negativ aus. 2023 kletterte er auf 2,55 Prozent und 2024 liegt er bei 2,29 Prozent, wodurch die Abgabe an den Fiskus für zahlreiche Fonds wieder ...