Schwerpunkt
Beitrag
30.08.2024 · Fachbeitrag ·
D&O-Versicherung
Die D&O-Versicherung erfüllt verschiedene Zwecke. Einer ist die Absicherung des Managers gegen die Inanspruchnahme durch das Unternehmen. Wie sich der Manager dagegen absichern kann und welche Gestaltungsmöglichkeiten ...
Schwerpunkt
Beitrag
07.08.2024 · Fachbeitrag ·
Maklerwechsel
Beauftragt der Kunde einen weiteren Makler, ohne zuvor den Maklervertrag mit dem Ursprungsmakler gekündigt bzw. die Maklervollmacht widerrufen zu haben, steht für den Ursprungsmakler seine weitere Courtage auf dem ...
22.07.2024 · Nachricht ·
Krankenversicherung/Honorarberatung
Die Überprüfung der PKV-Tarife im Rahmen eines Tarifwechsels gemäß § 204 VVG ist einem Versicherungsmakler auch in rechtlicher Hinsicht erlaubt, weil sie dem Inhalt und Umfang nach als Nebenleistung zur ...
19.07.2024 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Wettbewerbswidrig handelt der Mitarbeiter eines Vermittlerbetriebs, der eine ehemalige Kundin anruft, um einen Termin zu vereinbaren, obwohl die Kundin ihre Werbeeinwilligung bereits widerrufen hat und nun von einem Versicherungsmakler betreut wird. Dies hat das OLG Nürnberg auf Betreiben des Versicherungsmaklers im Fall eines Strukturvertriebs klargestellt und die einstweilige Verfügung gegen den Strukturvertrieb bestätigt.
Schwerpunkt
Beitrag
18.07.2024 · Nachricht ·
Vermittlerrecht/Honorarvereinbarung
Für außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Versicherungsvermittlungsverträge besteht kein Widerrufsrecht des Verbrauchers. Es besteht keine Verpflichtung nach EU-Recht, ein Widerrufsrecht für diese Art von ...
Schwerpunkt
Beitrag
26.06.2024 · Fachbeitrag ·
Maklerrecht/Beratungsprotokoll
Die Vermittlung eines Versicherungsvertrags ist meist mit einer vorhergehenden Beratung, eines infolgedessen erteilten Rats und einer sich daran anschließenden Dokumentation verbunden. Wie ist es aber diesbezüglich ...
10.06.2024 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht/Berufsrecht
Wer als Versicherungsvermittler tätig ist, darf nicht als Versicherungsberater tätig sein und umgekehrt. Dieses in § 34d Abs. 3 GewO verankerte Trennungsprinzip hat mit dem LG Köln erneut ein Gericht bestätigt. Verbraucherzentrale stört sich am Internetauftritt eines Maklers