31.12.2024 · Nachricht ·
Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn ist am 01.01.2025 auf 12,82 Euro brutto pro Stunde gestiegen. Das betrifft auch die Vergütung von Mitarbeitern in Vermittlerbetrieben, die nicht nur fixe Gehaltskomponenten erhalten.
06.12.2024 · Fachbeitrag ·
Personalmanagement
Das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) ist zum 01.01.2025 in Kraft getreten. Es wirkt sich auch arbeitsrechtlich aus. Damit bringt es auch bei Abschlüssen von Arbeitsverträgen und bei der Durchführung von ...
20.11.2024 · Nachricht ·
Aus- und Fortbildung
Wenn Sie einen Mitarbeiter 50 Tage lang freistellen, damit er sich in dieser Zeit voll einer Fortbildungsmaßnahme widmen kann, rechtfertigt das nicht, dass Sie dem nur unter der Voraussetzung zustimmen, dass er nach ...
14.11.2024 · Nachricht ·
Entgeltbescheinigung
Die zum 01.07.2023 eingeführte Beitragssatzstaffelung in der sozialen Pflegeversicherung wirkt sich auf die Beitragsberechnung und in der Folge auf den Inhalt der Entgeltbescheinigung aus. In der Entgeltbescheinigung wird zum 01.01.2025 daher die Angabe aufgenommen werden, wie viele Kinder für den Arbeitnehmer bei den Beitragsabschlägen nach § 55 Abs. 3 des SGB XI berücksichtigt wurden.
13.11.2024 · Nachricht ·
Berufsrecht
Die IHK-Sachkundeprüfung für den neuen Ausbildungsberuf „Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen“ bzw. „Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen“ soll entfallen. Der neue Ausbildungsberuf soll in ...
11.11.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Gerade zu Beginn ihrer selbstständigen Tätigkeit erfüllen Versicherungsvermittler oft ihre Aufgaben von zuhause aus. Externe Räumlichkeiten sind schließlich kostspielig. Doch lassen sich die auf die privaten ...
16.10.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Gerade zu Beginn ihrer beruflichen Tätigkeit erfüllen viele Vermittler ihre Aufgaben von zuhause aus. Externe Räumlichkeiten sind schließlich kostspielig. Doch lassen sich die auf die privaten Räumlichkeiten entfallenden Aufwendungen dann als Betriebsausgabe absetzen? Und gibt es klassische „Steuerfallen“, die dabei zu beachten sind? Diesen Fragen aus der Vermittlerpraxis geht VVP in einer dreiteiligen Serie auf den Grund. In Teil 1 lernen Sie zunächst die Unterschiede zwischen einem häuslichen ...