1. Ein Rausch i. S. d. § 323a StGB verlangt den sicheren Nachweis, dass sich der Täter in einen Zustand versetzt hat, der ihn so beeinträchtigt, dass mindestens der Bereich verminderter Schuldfähigkeit erreicht ist. 2. Es gibt keinen gesicherten medizinisch-statistischen Erfahrungssatz, der dazu berechtigt, allein wegen einer bestimmten Blutalkoholkonzentration auf eine erhebliche Verminderung der Steuerungsfähigkeit zu schließen. Liegt der Wert der BAK über 2 g Promille besteht zwar Anlass, die Frage der ...
Herbstzeit ist Wildwechselzeit: Werden die Felder abgeerntet, finden Tiere nicht mehr so leicht Futter und Deckung. Dann überqueren sie deutlich häufiger Straßen - ein Risiko, das viele Autofahrer unterschätzen.
Im Zielkonflikt zwischen Schnelligkeit und Gründlichkeit verweisen Vertreter der Versicherungswirtschaft gerne auf Letzteres. Gewiss – eine sorgfältige Anspruchsprüfung liegt auch im Interesse der ...
In der Straßenverkehrsordnung ist es klar geregelt: An Fußgängerüberwegen müssen Fahrzeuge anhalten und Fußgängern ermöglichen, die Straße zu überqueren. Dazu gehört auch, dass sich die Fahrer einem Zebrastreifen mit mäßiger Geschwindigkeit nähern, damit sie jederzeit bremsen können. Doch befreit das den Fußgänger nicht davon, auch seine Augen offen zu halten und situationsgerecht zu reagieren.
Ein ausländischer Geschädigter, der sein Fahrzeug in seinem Heimatland fachgerecht und vollständig reparieren lässt, kann nur die tatsächlich angefallenen Bruttoreparaturkosten ersetzt verlangen, ggf.
Was tun, wenn der Schuldner insolvent ist? Mit welchen Strategien kommen Gläubiger dennoch an ihr Geld? Der neue IWW-Online-Workshop am 26.05.2025 stellt Ihnen praxisorientierte Ansätze vor, mit denen Sie verhindern, dass Ihr Mandant leer ausgeht.
Vergütungsklagen: So agieren Sie erfolgreich im Prozess
Machen Sie sich fit für die Prozessführung bei Vergütungsstreitigkeiten! Die neue Sonderausgabe von AA Arbeitsrecht aktiv zeigt typische Fehlerquellen im Verfahren auf, erläutert Wege zur optimalen Vertragsgestaltung im Vorfeld und unterstützt Sie mit Checklisten und Musterformulierungen.
Das KostBRÄG 2025 ist verabschiedet. Anwälte können sich damit über ein Gebührenplus von 6 bzw. 9 % freuen. RVG professionell informiert Sie jetzt umfassend über alle Änderungen mit einer Schwerpunkt-Ausgabe sowie einem Webinar mit dem Abrechnungsexperten Norbert Schneider.
Beim Bremsen entscheiden Bruchteile von Sekunden über Leben und Tod. Grund genug für die AUTO BILD-Redaktion, in der aktuellen Ausgabe 39 (EVT: 26. September 2014) die Damen-Schuhmode kritisch unter die Lupe zu nehmen. Zwölf verschiedene Modelle – vom Sportschuh, über Flip Flop, Sandale und Gummistiefel bis hin zum Plateau-Pumps – hat Mitarbeiterin Daniela Pemöller getestet. Ihr Fazit: „Ohne das richtige Schuhwerk ist die Gefahr, das Bremspedal zu verfehlen groß.“ Unterschied bei den Bremswegen ...