03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Die Tatsache, dass jemand durch den Unfall in einer Weise verletzt wurde, dass er Schmerzensgeld beanspruchen kann, schließt die Nutzung eines Mietwagens nicht aus.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE ·
Ein Leser fragt:
„Immer häufiger möchten Versicherungen die Zustellkosten nicht regulieren mit der - hier wörtlich aus einem Versicherungsschreiben übernommenen Begründung: ,Es geht hier um Zusatzkosten wie Hol- und Bringkosten, welche der Geschädigte im Zuge der Schadensminderungspflicht zu vermeiden hat.‘ Ist das rechtens?“
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Mietwagen
Eine Formulierung im Prozessschriftsatz, der Geschädigte sei weder bereit noch in der Lage gewesen, den Mietwagen vorzufinanzieren, hat sich in einem Prozess vor dem AG Stuttgart Bad Cannstadt als verhängnisvoll erwiesen: Der Geschädigte hatte keine Kreditkarte, einen Kreditrahmen bei seiner Hausbank hatte er auch nicht.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssatz
Gibt es im Einzugsbereich des Geschädigten mehrere Werkstätten der Marke, muss er nicht die Billigste wählen. Er muss nur sicherstellen, dass er sich auf dem allgemeinen Preisniveau bewegt
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Totalschaden
Der BGH hat seine Rechtsprechung zur Behaltefrist bei Fällen mit Schäden unterhalb des Wiederbeschaffungswerts, aber oberhalb des Wiederbeschaffungsaufwandes präzisiert: Auch bei einer Teilreparatur muss der Geschädigte das Fahrzeug mindestens sechs Monate behalten, um in den Genuss der gesamten kalkulierten Reparaturkosten zu kommen.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Abrechnung auf Gutachtenbasis
Wenn der Geschädigte die Reparaturkosten zunächst fiktiv abrechnet, dann aber ein Ersatzfahrzeug beschafft, muss die Versicherung die zunächst zu Recht einbehaltene Mehrwertsteuer nachzahlen.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Wertminderung
Auch für ein relativ kleines Fahrzeug (hier: VW Polo Diesel) gibt es keine schematische km-Grenze für die Zuerkennung einer Wertminderung, entschied das LG Hannover. Denn moderne Autos auch diesen Zuschnitts haben bei Erreichen der 100.000 km erst die dritte oder gar die zweite planmäßige Inspektion hinter sich.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Ein Leser fragt:
„Wir hatten einen Wildschaden an einem Firmenfahrzeug. Dieser Schaden sollte bei unserer Kaskoversicherung nach Kostenvoranschlag abgerechnet werden. Wir haben den Schaden am Unfalltag direkt gemeldet und auch eine Bestätigung erhalten. Sechs Wochen später erhielten wir ein Schreiben, dass die Versicherung das Fahrzeug gerne besichtigen möchte, da wir keine Fotos gemacht haben.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · Glasbruch
Die Werbung mit einem (Teil-)Erlass der Selbstbeteiligung bei einem Glasschaden ist wettbewerbswidrig und damit unzulässig, entschied der BGH.
> lesen
03.06.2008 · Fachbeitrag aus UE · 130-Prozent-Grenze
Das LG Kiel sieht die sechsmonatige Haltedauer nach einer 130-Prozent-Reparatur als Beweis des von Anfang an bestehenden Behaltewillens an. Ist der Behaltewille durch das tatsächliche Behalten bewiesen, war der Anspruch von Anfang an fällig.
> lesen