06.08.2025 · Nachricht aus UE · Ausfallschaden
Die Gerichte wenden die Grundsätze des Werkstattrisikos bzw. Mietwagenrisikos ganz oder teilweise an. Das belegen zwei aktuelle Urteile – das eine kommt vom AG Düsseldorf, das andere kommt vom AG Miesbach
> lesen
06.08.2025 · Fachbeitrag aus UE · Ausfallschaden
In großer Zahl kommen jetzt die Urteile, deren Streitstoff in der Zeit begann, als einige Versicherer die gemeldeten Schäden monatelang nicht ordnungsgemäß bearbeitet haben. Sehr deutlich vierstellige Mietwagenkosten oder Nutzungsausfallentschädigungsbeträge sind aufgelaufen, weil sich Geschädigte nicht trauten, reparieren zu lassen oder Ersatz zu beschaffen ohne die klare Haftungszusage des Versicherers. Die Haftpflichtversicherer stehen nicht zu ihren Versäumnissen. Mit den immer ...
> lesen
06.08.2025 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Sachverständige · Sachverständigenhonorar
Vesicherer stützen sich auf eine Entscheidung des OLG Naumburg, wonach der Geschädigte bereits mit seinem erstmaligen Warnhinweis unaufgefordert eine Übersicht über seine regelmäßigen Einnahmen und Ausgaben mitliefern und Angaben zu seinen finanziellen Reserven machen könne. Damit steht das OLG Naumburg sehr allein da. Mit dem folgenden Textbaustein legen Sie das dar.
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus UE · Reparaturablaufplan
Die der Geschädigten durch die Reparaturwerkstatt berechneten Kosten für die Erstellung des Reparaturablaufplans (hier 40 Euro) sind zu erstatten. Einen entsprechenden Auftrag zur Erstellung dieses Ablaufplans hat die Geschädigte durch ihren Anwalt erteilt. Zwar mag es Werkstätten geben, die sich den Aufwand für das Ausfüllen eines Reparaturablaufplans nicht vergüten lassen. Auch insoweit greifen jedoch die Grundsätze des vom Schädiger zu tragenden Werkstattrisikos, entschied das AG ...
> lesen
06.08.2025 · Nachricht aus UE · Abschleppkosten
Wenn der Geschädigte eventuelle Rückforderungsansprüche gegen den Abschleppunternehmer an den Schädiger bzw. Versicherer abtritt, greift der subjektbezogene Schadenbegriff nicht nur für die Frage, welcher (von der Polizei aktivierte) Abschleppunternehmer mit welchem Abschleppfahrzeug anrückt, sondern auch für die berechnete Einsatzdauer. Das gilt erst recht, wenn der Geschädigte zwischenzeitlich ins Krankenhaus transportiert wurde und deshalb keine eigene Wahrnehmung zum Einsatzumfang ...
> lesen
05.08.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
Auch das AG Medebach vertritt die richtige Auffassung, dass bei der fiktiven Abrechnung die kalkulierten Reparaturkosten der Maßstab für die Ermittlung der Gutachterkosten sind.
> lesen
05.08.2025 · Fachbeitrag aus UE · Regress
Die Versuche von Versicherern, Werkstätten mit Regressverfahren zu disziplinieren, gehen munter weiter. Es kann kaum ernsthaft um die zurückgeforderten Geldbeträge gehen, denn der Aufwand des Versicherers steht in
keinem Verhältnis zur müden Erfolgsquote vor Gericht. Die Botschaft soll eher lauten: Es hat keinen Nutzen für euch Werkstätten, wenn gute anwaltliche Vertretungen des Geschädigten auch das Geld beitreiben, das wir nicht zahlen wollen. Denn das müsst Ihr, liebe Werkstätten, ...
> lesen
05.08.2025 · Nachricht aus UE · Gutachterkosten
In einem Verfahren, das der Schadengutachter aus abgetretenem Recht gegen den Versicherer geführt hat, also ohne den Schutz des Geschädigten durch den subjektbezogenen Schadenbegriff, hat das AG Nördlingen den kleinkarierten Einwand des Versicherers, einige der 16 Lichtbilder seien zu viel, die Kosten seien daher nicht zu erstatten, zurückgewiesen.
> lesen
04.08.2025 · Fachbeitrag aus UE · Gutachterkosten
Nach der Rechtsprechung des BGH muss der Geschädigte sowohl das Schadengutachten als auch die ihm gestellten Rechnungen „einer gewissen Plausibilitätskontrolle unterziehen“ (BGH, Urteil vom 23.04.2024, Az. VI ZR 348/21, Abruf-Nr. 241967) . Klar ist, dass es sich nur um eine Kontrolle auf solche Parameter handeln kann, die der Laie auch zu überblicken in der Lage ist. Was das in Bezug auf ein Sachverständigengutachten und die Nebenkosten dafür heißt, hat das AG Wangen im Allgäu gut ...
> lesen
04.08.2025 ·
Textbausteine aus UE · Kfz-Sachverständige · Sachverständigenhonorar
Mit dem Textbaustein stellen Sie klar, warum das Sachverständigenrisiko auch für die Nebenkosten in der Gutachtenrechnunggilt.
> lesen