11.03.2021 ·
Sonderausgaben aus dent-on Dent-on · Steuern & Finanzen · Steuern
Diese Dent-on-Sonderausgabe erläutert auf 18 Seiten alle rechtlichen und steuerlichen Fragen, die sich ein deutscher Kaufinteressent vor dem Erwerb eines Ferienhauses auf Mallorca stellen sollte.
> lesen
25.01.2021 ·
Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell · Downloads · Steuern sparen
Diese ZP-Sonderausgabe erläutert auf 18 Seiten alle rechtlichen und steuerlichen Fragen, die sich ein deutscher Kaufinteressent vor dem Erwerb eines Ferienhauses auf Mallorca stellen sollte.
> lesen
20.01.2021 ·
Sonderausgaben aus CB ChefärzteBrief · Downloads · Steuern
Diese CB-Sonderausgabe erläutert auf 18 Seiten alle rechtlichen und steuerlichen Fragen, die sich ein deutscher Kaufinteressent vor dem Erwerb eines Ferienhauses auf Mallorca stellen sollte.
> lesen
14.12.2020 · Fachbeitrag aus Kanzleiführung professionell · Prozessrisiko
Immer wieder müssen Steuerberater ihre Honorare einklagen, weil die Mandanten nicht zahlen. Ob die Klagen erfolgreich sind, hängt davon ab, inwieweit es dem Steuerberater gelingt die Auftragserteilung, die Leistungserbringung, eine ordnungsgemäße Berechnung und deren Zugang beim Mandanten darlegen und beweisen zu können.
> lesen
25.09.2020 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Umzugskosten
Umziehen und das Finanzamt an den Kosten beteiligen? Das geht. Jedenfalls dann, wenn der Umzug beruflich veranlasst ist. Viele Kosten sind in diesem Fall als Werbungskosten oder Betriebsausgaben direkt abziehbar. Doch dank der Umzugskostenpauschalen lässt sich immer noch ein bisschen mehr herausholen. Was viele nicht wissen: Hier hat sich ganz aktuell zum 01.06.2020 etwas geändert. Entscheidend ist im Jahr 2020, wann genau Sie umgezogen sind. SSP stellt Ihnen die Abzugsregeln in einer kleinen ...
> lesen
17.03.2021 ·
Sonderausgaben aus KP Kanzleiführung professionell · Downloads · Kanzleiführung
In dieser Sonderausgabe erfahren Sie, wie Sie Ihre Leistungserfassung so einrichten, dass sie mehr Lust als Last ist.
> lesen
24.03.2021 ·
Downloads allgemein aus WVV Wirtschaftsdienst Versicherungsvertreter · Vertriebspraxis · Versicherungen
Die folgende Rechtsprechungsübersicht beantwortet die Frage, ob ein Unfall ein Arbeitsunfall in der gesetzlichen Unfallversicherung ist.
> lesen
05.04.2021 · Fachbeitrag aus Schuldnerschutz kompakt · Schuldnerberatung
Das „Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften“ (BGBl. I 20, 3323) tritt am 1.10.21 in Kraft. Es hält für Schuldner wichtige Änderungen parat. Ab diesem Datum reduzieren sich z. B. sowohl für Inkassounternehmen als auch für Rechtsanwälte, die Inkassomandate bearbeiten, ihre Vergütungsansprüche. Sie sollten sich daher schon jetzt mit den anstehenden Neuerungen beschäftigen.
> lesen
09.02.2021 · Fachbeitrag aus Vollstreckung effektiv · Inkassomandate
Das Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht und zur Änderung weiterer Vorschriften (BGBl. I 20, 3323) ist teilweise schon zum 1.1.21 (vgl. S. 45 in dieser Ausgabe) in Kraft getreten; am 1.10.21 tritt es dann ganz in Kraft. Ab diesem Datum werden sich im Hinblick auf die
Abrechnung bei Zahlungsvereinbarungen bei Inkassomandaten einschneidende Änderungen ergeben. Der folgende Beitrag klärt hierüber auf.
> lesen
21.10.2020 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Apothekenentwicklung
Auch in diesem Jahr sollen die Zahlen des externen Betriebsvergleichs dem Benchmarking der eigenen Apotheke dienen und es ermöglichen, deren Werte in Relation zur Entwicklung des Gesamtmarktes zu setzen.
> lesen
04.12.2020 · Fachbeitrag aus Verkehrsrecht aktuell · Elektronisches Gerät im Straßenverkehr
Die Neuregelung der mit der Nutzung eines Mobiltelefons im Straßenverkehr zusammenhängenden Fragen in § 23 Abs. 1a StVO liegt nun mehr als zwei Jahre zurück. Sie ist am 19.10.17 in Kraft getreten. Wir haben über die Neuregelung in VA 18, 89 berichtet. Heute stellen wir Ihnen die zur Neuregelung bisher bekannt gewordene Rechtsprechung vor.
> lesen
10.08.2020 · Fachbeitrag aus Apotheke heute · Apothekenentwicklung
Auch in diesem Jahr sollen die Zahlen des externen Betriebsvergleichs dem Benchmarking der eigenen Apotheke dienen und es ermöglichen, deren Werte in Relation zur Entwicklung des Gesamtmarkts zu setzen.
> lesen
26.08.2020 · Fachbeitrag aus Praxis Internationale Steuerberatung · Quellensteuerreduzierung
Bei grenzüberschreitenden Investments stellt sich steuerplanerisch die Frage, in welcher Rechtsform beteiligte Steuersubjekte in den jeweiligen Staaten gegründet werden sollen, um Quellensteuern und eine Besteuerung im Ansässigkeitsstaat zu vermeiden. Steuerplanung im Hinblick auf Dividenden und Quellensteuern steht dabei zunehmend auch bei sog.
Dreieckskonstellationen im Fokus. Der zweiteilige Beitrag stellt die steuerlichen Implikationen einer solchen Gewinnrepatriierung im ...
> lesen
05.11.2018 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Erbschaftsteuer
Die folgende Checkliste dient der Vorbereitung des Mandantengesprächs, wenn der Mandant Miterbe von Privatvermögen geworden ist. In der Folgeausgabe (ErbBstg 12/2018) wird der Beitrag mit dem weniger häufigen Fall der Erbauseinandersetzung von Betriebs- und Privatvermögen (Mischnachlässe) fortgesetzt.
> lesen
19.12.2018 · Fachbeitrag aus Abrechnung aktuell · EBM 2019
Die Bewertung der Versichertenpauschale für Versicherte ab dem 76. Lebensjahr – abzurechnen mit der EBM-Nr. 03005 – wurde zum 01.01.2019 um einen Punkt von 210 auf 211 Punkte angehoben. Dies hat der Bewertungsausschuss in seiner Sitzung am 12.12.2018 beschlossen.
> lesen