20.01.2025 · Nachricht aus Praxis Nachhaltigkeit · Mehr Verbraucherschutz und Fokus auf nachhaltiges Bauen
					
					 
				
				
	
	
	
		Die neue EU- Verordnung (VERORDNUNG (EU) 2024/3110 v. 27.11.2024, ABl. L S. 106) soll laut EU-Kommission die bestehenden Regulierungen von 2011 modernisieren und den Verkauf von Bauprodukten in der EU erleichtern sowie innovative Bautechniken unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Branche stärken. 
		> lesen
	
 
	
		28.04.2025 ·
		Sonderausgaben aus VE Vollstreckung effektiv		 · Downloads		 · Pfändung	
					
					 
				
				
	
	
		Immer mehr gerichtliche Insolvenzen bestimmen den Vollstreckungsalltag und torpedieren die Einzelzwangsvollstreckung. Dies hat für Gläubiger i. d. R. gravierende finanzielle Folgen, insbesondere, wenn keine geeigneten Maßnahmen zur Forderungssicherung getroffen wurden. Die Sonderausgabe zeigt, wie Sie trotz Insolvenz des Schuldners Forderungen Ihrer Gläubigermandanten durchsetzen können.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		27.02.2025 ·
		Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell		 · Downloads		 · Alle Steuerzahler	
					
					 
				
				
	
	
		Die Baby-Boomer Generation geht in Rente bzw. in den Ruhestand. Viele von ihnen haben als Führungskräfte gut verdient und zahlen folglich eine Menge Steuern; sowohl (noch) im Erwerbsleben als auch später im Ruhestand als Rentner oder Pensionär. Diese Sonderausgabe geht speziell darauf ein, welche Ausgaben solche Leistungsträger sowohl noch während ihres Berufslebens als Führungskraft als auch beim Übergang in den Ruhestand absetzen können und wie sie die Steuerlast dann auch im Ruhestand als Rentner oder Pensionär minimieren.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		25.03.2024 ·
		Checklisten aus BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt		 · Jahresabschluss		 · 2023	
					
					 
				
				
	
	
		Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		29.09.2023 ·
		Sonderausgaben aus SSP Steuern sparen professionell		 · Downloads		 · Alle Steuerzahler	
					
					 
				
				
	
	
		Die Zahl der Rentner und Pensionäre, die steuerpflichtig sind und eine Steuererklärung abgeben müssen, steigt stetig. Viele von ihnen zahlen dabei jedoch deutlich zu viel. Um das künftig zu vermeiden, liefert SSP in dieser Sonderausgabe die besten Tipps & Tricks für Ruheständler, um die Steuerlast drastisch zu reduzieren.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		03.08.2023 ·
		Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell		 · Downloads		 · Effiziente Praxisführung	
					
					 
				
				
	
	
				 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		17.03.2023 ·
		Checklisten aus MBP Mandat im Blickpunkt		 · Downloads		 · Jahresabschluss	
					
					 
				
				
	
	
		Die Erstellung von Jahresabschlüssen gehört zu den zentralen Aufgaben in der Steuerberatungskanzlei und damit auch zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren. Allerdings lauern auch erhebliche Haftungsrisiken, denn Sie müssen ständig alle Neuerungen korrekt umsetzen.Gerade für Jahresabschlüsse ohne umfassende Plausibilitätsprüfungen bietet Ihnen diese Checkliste das Rüstzeug für die rechtssichere und routinierte Erstellung der Abschlüsse. Mit dem „aus der Praxis für die Praxis“ entwickelten „Patentrezept“ erledigen Sie sicher alle notwendigen Arbeitsschritte. Die Checkliste enthält zahlreiche aktuelle Fundstellen und Hinweise auf die neuesten Urteile und Verwaltungsanweisungen. So müssen Sie nicht mühsam einzeln recherchieren.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		28.11.2022 ·
		Sonderausgaben aus GStB Gestaltende Steuerberatung		 · Downloads		 · Alle Steuerzahler	
					
					 
				
				
	
	
		Zum 31.12. muss der Steuerberater jedes Jahr alle Mandate auf den Prüfstand stellen. Die Checkliste „Steuergestaltung 2022/2023 ist hierbei ein kompetenter Leitfaden. Sie bietet einen kompakten Überblick über alle aktuellen Gesetzesänderungen. Sie ist übersichtlich gegliedert nach Einkunftsarten und nach Rechtsformen. So können bestehende Gestaltungsmodelle und steuerliche Dauertatbestände systematisch überprüft und an aktuelle Gegebenheiten angepasst werden. Und der Handlungsdruck ist – nicht nur wegen Corona – in diesem Jahr nochmals deutlich gewachsen. So hat der Gesetzgeber mit dem KöMoG jüngst ein Optionsmodell für Personengesellschaften eingeführt, und auch der BFH hat mit einigen Entscheidungen für völlig neue Spielregeln gesorgt. Bei dieser Flut an Änderungen gilt es in erster Linie, nicht den Überblick zu verlieren – und mit der Checkliste „Steuergestaltung 2022/2023“ sind Sie hier auf der sicheren Seite.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		22.10.2025 ·
		Downloads allgemein aus RVGprof RVG professionell					
					
					 
				
				
	
	
		Zum 1.6.25 ist das Gesetz zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts (Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 – KostBRÄG 2025, BGBl 25 I Nr. 109) in Kraft getreten. Es hat für Anwälte einige wichtige Änderungen mit sich gebracht. Für die Anwaltschaft stellt sich mittlerweile vermehrt die Frage, wann nach neuem Recht abzurechen ist und wann noch altes Recht anzuwenden ist. Gleiches gilt im Hinblick auf die Gerichtskosten.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	20.10.2025 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Immobilien
					
					 
				
				
	
	
		Bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung stellen Abschreibungen oft die wichtigste Aufwandsposition dar. Mit dem in der Praxis äußerst beliebten Gestaltungsmodell der „Ehegattenschaukel“ ist es möglich, durch den fremdüblichen Verkauf der Immobilie an den Ehegatten neues Abschreibungspotenzial zu schaffen und dadurch effektiv Steuern zu sparen. Kombiniert man dieses Modell anschließend noch mit der Einrichtung eines Nießbrauchdepots, lassen sich im Familienverbund weitere ... 
		> lesen
		
	
 
	
		13.08.2025 ·
		Sonderausgaben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell		 · Büro-Organisation		 · Steuern und Abgaben	
					
					 
				
				
	
	
		Steht der Jahresabschluss vor der Tür, stellt sich mit ihm die leidige Frage: Welche Rückstellungen sind zu bilden, um Gewinn und Steuerbelastung effektiv zu mindern? 
Mit der VVP-Sonderausgabel können Sie das Thema angehen und rechtzeitig vor dem Jahresabschluss alle offenen Fragen klären.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		17.04.2025 ·
		Downloads allgemein aus PStR Praxis Steuerstrafrecht		 · Downloads		 · Weitere Themen	
					
					 
				
				
	
	
				 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		05.05.2025 ·
		Sonderausgaben aus ZP Zahnarztpraxis professionell		 · Downloads		 · Effiziente Praxisführung	
					
					 
				
				
	
	
				 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		02.05.2022 ·
		Sonderausgaben aus UE Unfallregulierung effektiv		 · Kfz-Werkstätten		 · Reparaturkosten	
					
					 
				
				
	
	
		Es gibt gute Gründe, die Checkliste „Schadenpositionen von A - Z beim Haftpflichtschaden“ zu lesen: Geschädigte kennen einzelne Schadenpositionen oft nicht. Versicherer negieren Schadenpositionen oder kürzen diese – meist ungerechtfertigt. Kfz-Werkstätten sind betroffen, wenn sie die Ansprüche des Geschädigten aus abgetretenem Recht geltend machen. Ziel aller Beteiligten muss es sein, die Schadenpositionen lückenlos geltend zu machen (Kfz-Sachverständige müssen dies im Gutachten vorbereiten) und in voller Höhe gegenüber dem Versicherer durchzusetzen.		 > lesen
 > lesen
		
	
 
	
		01.04.2025 ·
		Checklisten aus AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht		 · Steuererklärungen		 · 2024	
					
					 
				
				
	
	
		Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Flut von Neuregelungen, die bei der Erstellung der Steuererklärungen 2024 zu beachten sind. 
Wir haben unsere praxiserprobte und bewährte Checkliste für Sie an die aktuellen Entwicklungen aus Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung angepasst. Hierdurch erhöhen Sie die Arbeitseffizienz in Ihrer Kanzlei und erleichtern Ihren Mitarbeitern die Arbeit. Unsere Checkliste für die Erstellung der betrieblichen Steuererklärung führt Sie bequem und schnell durch die zahlreichen Erklärungsvordrucke. Punkt für Punkt haben wir Ihnen die wichtigsten Besonderheiten zusammengestellt. So können Sie Fehlerquellen umgehen, Gestaltungsmittel nutzen, schnell und effizient arbeiten sowie einen reibungslosen und kontinuierlichen Arbeitsablauf gewährleisten.		 > lesen
 > lesen