· Nachricht · Literaturtipps
Für Sie gelesen und für gut befunden!
| Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist. |
| ||
Bleckat/Hundahl | Kursprognosen bei Kryptowerten und die Notveräußerung durch die StA | NJW 25, 2654 |
Cordes/Pawel | Eingestellte Ermittlungsverfahren und organrechtliche Zuverlässigkeit | NJW 25, 2734 |
Drüen | Grundlagen der steuerrechtlichen Zurechnung bei Wertpapierdarlehen Teil 1 und Teil 2 | Ubg 25, 496 und 551 |
Gehm | Anm. BGH 1 StR 484/24 ‒ Beihilfe zur Steuerhinterziehung durch Gefälligkeitsgutachten zur Cum/Ex-Problematik | AO-StB 25, 324 |
Gehm | Anm. BFH II R 39/21 ‒ Zwischenurteil bezüglich verlängerter Festsetzungsfrist wegen Steuerhinterziehung | AO-StB 25, 326 |
Gut | Anm. OLG München 2 Ws 224/25 ‒ Keine Überprüfung der Begründungs- und Anordnungsvoraussetzungen durch das deutsche Gericht bei Vermögensarrest aufgrund von Art. 31 EUStA-VO | NZWiSt 25, 438, (441) |
Held | Anm. BGH 1 StR 484/24 - Berufstypische Handlungen und die Strafbarkeit von Rechtsanwälten durch Rechtsgutachten | jurisPR-StrafR 20/2025 Anm. 1 |
Hübner/Letzner | Anm. BFH IX R 1/24 ‒ Anspruch auf Informationszugang in die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen | StBp 25, 310 |
Kister | Anm. FG Münster 1 K 360/25E ‒ Keine Berücksichtigung von Verlusten aus einem Trickbetrug als außergewöhnliche Belastung | EFG 25, 1429 |
Pieske-Kontny | Anm. BFH X R 7/22 ‒ Ablaufhemmung durch Unterbrechung der Verfolgungsverjährung gem. § 33 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 OWiG | StBp 25, 317 |
Prätzler | Anm. EuGH C 276/24 „KONREO“ ‒ Versagung des Vorsteuerabzugs in Kombination mit Haftungsschuld für Mehrwertsteuer möglich | jurisPR-SteuerR 40/2025 Anm. 5 |
Rolletschke | Die Verjährung des Versuchs der besonders schweren Steuerhinterziehung nach § 376 Abs. 1 AO ‒ eine kaum geführte Diskussion | Wistra 25, 397 |
Rolletschke | Anm. BFH X R 6/23 ‒ Steuerrechtlicher Bumerang strafprozessualer Formlosigkeit | NZWiSt 25, 444, (447) |
Sandweg | Anm. FG München 8 K 412/24 ‒ Wertende Gesamtbetrachtung über das Vorliegen eines Steuergestaltungsmodells i. S. d. § 15b Abs. 1 und 2 EStG bei einer Goldfinger-Gestaltung | EFG 25, 1414 |
Schmidt | Künstliche Intelligenz in Steuerveranlagung und Steuerfahndung: Eine erste Analyse der Pilotprojekte in Nordrhein-Westfalen | AO-StB 25, 339 |
Wulf | Anm. BFH I B 51/22 ‒ Verwertungsverbot für von der StA sichergestellte Festplatte im Besteuerungsverfahren | Wistra 25, 436 |
(DR)