23.01.2024 · Fachbeitrag ·
Persönlichkeitsrecht
Wer als Inhaber einer Physiopraxis für die Praxiswebsite Mitarbeiterfotos verwendet, darf dies nur mit Einwilligung der abgebildeten Personen tun (PP 04/2019, Seite 18 f.). Scheiden Mitarbeiter aus der Praxis aus, muss die Einwilligung verlängert oder die betreffenden Fotos müssen von der Website entfernt werden (PP 09/2012, Seite 14). Dass es sonst sehr teuer werden kann, zeigt eine aktuelle Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Baden-Württemberg (Urteil vom 27.07.2023, Az. 3 Sa 33/22). Wie das ...
22.01.2024 · Fachbeitrag ·
Trainingsangebot
Die meisten von uns kennen den Medizinball sicher aus der Turnstunde in der Schule. Und Fußballfans dürften das schwere Sportgerät durch Bundesligatrainer Felix Magath kennen, der als Verfechter des ...
19.01.2024 · Fachbeitrag ·
Praxis-Pkw
Wird ein Fahrtenbuch als nicht ordnungsgemäß verworfen, ist der geldwerte Vorteil aus der Dienstwagennutzung nach der 1-%-Regel (PP 01/2017, Seite 16) anzusetzen. Das ist z. B. der Fall, wenn das Fahrtenbuch keine ...
10.01.2024 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Zum 01.01.2024 ist die Vergütung für Physiotherapeuten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um 6,44 Prozent und in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) um rund 10,9 Prozent gestiegen (PP 01/2024, Seite 1; Abruf-Nr. 49834701 ). Inzwischen wurden auch die neuen Preislisten veröffentlicht: Die GKV-Preisliste finden Sie online unter iww.de/s10130 , die DGUV-Preisliste online unter iww.de/s10131 .
04.01.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In wenigen Wochen erreicht die sog. fünfte Jahreszeit ihren Höhepunkt: Ganz gleich, ob es nun Fastnacht, Fasching oder Karneval heißt, werden Narren und Jecken wieder für einige Tage auf der Straße das Regiment ...
28.12.2023 · Fachbeitrag ·
QM-Refresher
Beschwerde- und Fehlermanagement sind wichtige Parts des Qualitätsmanagements (QM). Ziel ist es, im Rahmen eines kontinuierlichen Prozesses Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und diese dauerhaft zu minimieren.
20.12.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Die Mobilitätsbedürfnisse sind im Wandel, immer mehr Arbeitgeber denken um. Auch in Physiotherapiepraxen halten mehr und mehr Zweiräder Einzug. Vor allem in Großstädten ganz hoch im Kurs: Roller. Solche überlassen auch immer mehr Praxisinhaber ihren Angestellten, quasi als Pendant zum klassischen Dienstwagen, egal ob ottomotorisiert oder in der
E-Variante. Aber wie sieht es mit den Steuervorteilen beim Jobroller aus? PP stellt die steuerlichen Spielregeln für Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor.