05.03.2024 · Nachricht ·
Reha
Wer auf dem Nachhauseweg von der intensivierten Rehabilitationsnachsorge (IRENA) einen Wegeunfall erleidet, fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Landessozialgericht [LSG] Berlin-Brandenburg, Urteil vom 11.01.2024, Az. L 21 U 180/21).
01.03.2024 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat ihren Fragenkatalog zur physiotherapeutischen Behandlung von Unfallverletzten aktualisiert (online unter iww.de/s10407 ).
29.02.2024 · Nachricht ·
Übungsleiterfreibetrag
Nebenberuflich tätige Übungsleiter können vom Übungsleiterfreibetrag nach § 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz (EStG) in Höhe von 3.000 Euro im Jahr profitieren. Auch Wanderführer (PP 08/2020, Seite 16 f.
27.02.2024 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Pflegebedürftige ab 65 Jahren erhielten im Jahr 2022 mehr Heilmittelbehandlungen als andere Patienten der gleichen Altersgruppe. Das geht aus dem aktuellen Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor (online unter iww.de/s10389 ). Der jährlich erscheinende Bericht basiert auf den Daten der AOK-Versicherten. Und da jedes dritte Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der AOK versichert ist, erlaubt der WIdO-Bericht Rückschlüsse auf das Verordnungsgeschehen in der GKV ...
26.02.2024 · Fachbeitrag ·
Hausrecht
Sie kennen das: Ein Patient geht ohne Aufforderung in die Behandlungskabine. Ein anderer kommt trotz wiederholter Hinweise immer zu spät, erwartet aber dennoch, dass er sofort behandelt wird und auch den vollen Umfang ...
23.02.2024 · Fachbeitrag ·
Grundlagenforschung
Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining fördert die Lebensqualität von Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Das ist das Ergebnis einer kleinen randomisierten Studie (n = 64) aus dem Iran.
21.02.2024 · Fachbeitrag ·
Bewertungsportale
Wer eine Praxis für Physiotherapie betreibt, muss sich längst nicht mehr nur auf negatives Patientenfeedback über Arztbewertungsportalen einstellen (PP 06/2021, Seite 10). Längst gibt es auch Bewertungsportale für Arbeitgeber, wie z. B. kununu.com. Gerade angesichts der zunehmenden Digitalisierung und des Fachkräftemangels können unsachliche Kritik oder gar unwahre Tatsachenbehauptungen der Gewinnung qualifizierten Praxispersonals enorm schaden. Doch wer darf auf einem Arbeitgeberbewertungsportal eine ...