08.04.2016 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Kettlebells liegen im Trend. Sie sind in der Fitnessbranche vor allem wegen Ihrer Vielseitigkeit und des innovativen Trainingsansatzes beliebt, in dem Schwungbewegungen und Koordinationstraining zu komplexen Übungen verbunden werden. Auch in der Physiotherapie lassen sich die Kugelhanteln als effektives Trainingsinstrument einsetzen, wenn man einige Besonderheiten beachtet. PP fasst zusammen, welche das sind.
08.04.2016 · Fachbeitrag ·
Verordnungen
Ab dem 1. Januar 2017 gelten für Ärzte, die Heilmittelverordnungen ausstellen, neue Spielregeln. Die Richtgrößenprüfung für Heilmittelverordnungen nach § 106 SGB V als Regel-Prüfmethode entfällt.
08.04.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Welchen Preis soll ich für meine Therapien nehmen? Welche Preise darf ich überhaupt verlangen? Und was sind meine Patienten bereit, für die Therapien zu bezahlen? Fragen, die sich viele Praxisinhaber stellen.
08.04.2016 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuern
Jeder niedergelassene Therapeut steht früher oder später vor der Frage des Praxisverkaufs, sei es altersbedingt oder wegen gesundheitlicher Einschränkungen. Der nachstehende Beitrag gibt Ihnen anhand von Beispielen einen Überblick über die einkommensteuerlichen Vergünstigungen und was Sie dafür tun müssen.
08.04.2016 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Nach § 128 Handelsgesetzbuch (HGB) haften die Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) für Gewerbesteuerschulden persönlich und gesamtschuldnerisch. Die fünfjährige Verjährungsfrist für die ...
04.04.2016 · Fachbeitrag ·
Verordnung
Bei Verordnungen außerhalb des Regelfalls (siehe PP 03/2016, Seite 2) müssen die Krankenkassen vorab die Rezepte genehmigen. Viele Kassen verzichten jedoch auf diese Genehmigung. Das Portal physio.de hat unter ...
24.03.2016 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) deckte im vergangenen Jahr 287 neue Fälle von Abrechnungsbetrug auf. Das verursachte für die Kasse einen Schaden von 1,4 Millionen Euro. Dabei stehen die Physiotherapeuten mit 138 Fällen an erster Stelle der Fallzahlen. Bei der Schadenshöhe liegen jedoch die Apotheken mit 588.000 Euro auf Platz eins, gefolgt von der ambulanten Pflege mit 323.000 Euro.