30.09.2024 · Nachricht ·
Unfallversicherung
Wenn eine Beschäftigte nach einem privaten Wochenendausflug auf dem Weg zu ihrer Wohnung verunglückt, weil sie dort Arbeitsschlüssel und
-unterlagen vor Arbeitsantritt abholen wollte, kann ein Wegeunfall vorliegen (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 26.09.2024, Az. B 2 U 15/22 R).
30.09.2024 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Physiotherapiepraxen haben meist nur eine dünne Personaldecke. Da wirken sich Krankenstände oft verheerend aus. Mithilfe von Anwesenheitsprämien können Praxisinhaber einen Anreiz für Angestellte schaffen, sich ...
26.09.2024 · Fachbeitrag ·
Kündigungsberechtigung
Allein die Verwendung eines falschen Firmenstempels macht die Kündigung durch einen Prokuristen des Arbeitgebers nicht unwirksam (Arbeitsgericht Suhl (14.08.2024, Az. 6 Ca 96/24). Das Urteil ist auch für größere ...
19.09.2024 · Fachbeitrag ·
Inflationsausgleichsprämie
Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern noch bis zum 31.12.2024 eine Inflationsausgleichsprämie gewähren, die bis zur Höhe von 3.000 Euro steuer- und sozialversicherungsfrei bleibt (vgl. PP 11/2022, Seite 19 f.). Voraussetzung für die Steuer- und Beitragsfreiheit ist, dass die Leistung zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird (§ 3 Nr. 11c EStG). Es ist mehrfach die Frage aufgekommen, ob es ausreicht, wenn die Prämie zwar mit dem Dezember-Gehalt 2024, aber erst Anfang Januar 2025 ...
18.09.2024 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Frage: „Eine Patientin hatte einen Termin mit Krankengymnastik am Gerät. Dabei stieß sie mit dem Oberarm ungünstig ans Gerät, lachte nur und führte ihre Übungen normal weiter aus. Zwei Tage später rief sie in ...
18.09.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wer als Angestellter wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen wegen Arbeitsunfähigkeit (AU) ausfällt, muss mit einer personenbedingten Kündigung rechnen. Ob und in welchen Fällen diese gerechtfertigt ist, hängt davon ...
12.09.2024 · Fachbeitrag ·
Videotherapie
Wer physiotherapeutische Leistungen per Video abgibt, darf sich ab dem 01.01.2025 über einen Finanzierungszuschuss durch die gesetzlichen Krankenkassen freuen. Das teilt der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V. (IFK) mit. Auf Antrag gibt es jeweils pauschal 950,00 Euro pro Jahr für die Hardwareausstattung und 300,00 Euro für die Software.