02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Im Schulsport meist verhasst galt das Zirkeltraining für viele schon als aufs Abstellgleis geschoben. Dennoch erlebt es gerade in Fitnessstudios und Physiopraxen eine Renaissance. Nicht zuletzt der CrossFit-Boom hat das Zirkeltraining wieder ins Rampenlicht gerückt und ihm in Verbindung mit funktionellen Übungen zu neuer Popularität verholfen. Zu Recht, denn diese Trainingsform ist weder altbacken noch ineffizient, sondern bietet enorme Freiheiten und Vorteile. Warum Zirkeltraining in Kursform sinnvoll ist und ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsberufe
Eine Aufwertung der Gesundheitsberufe ist vor allem im Hinblick auf die geriatrische Versorgung dringend notwendig. Denn in einer alternden Gesellschaft ist eine wohnortnahe ambulante Versorgung mit präventiven ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Auch in der Physiotherapie kann es vorkommen, dass Patienten geschädigt werden. Andere sind mit der Behandlung unzufrieden, weil der erhoffte Effekt ausgeblieben ist. Immer mehr dieser Patienten versuchen, Ansprüche ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Strafverfolgung
Wer sich als Praxisinhaber an die Gesetze hält, wird kaum Besuch von der Steuerfahndung (PP 07/2008, Seite 1) oder der Staatsanwaltschaft bekommen. Das ist eine übliche, jedoch falsche Ansicht: Immer neue Gesetze und Verordnungen, deren Einhaltung es zu kontrollieren gilt, aber auch Aktionen Dritter, über die Sie nicht informiert sind, können Ihre Praxis ins Visier der Behörden geraten lassen. Selbst wenn Sie sich nichts haben zuschulden kommen lassen, stören behördliche Ermittlungen den Praxisbetrieb.
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Sachleistungen
Gerade in Großstädten und attraktiven Innenstadtlagen können Sie als selbstständiger Physiotherapeut Mitarbeiter an Ihre Praxis binden, wenn Sie ihnen kostenfreie oder verbilligte Parkplätze zur Verfügung stellen.
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Seit dem 22.03.2018 gelten neue, bundeseinheitliche Leitlinien für die Heilpraktikerprüfung. Auslöser waren mehrere Todesfälle durch ein Krebsmedikament, das ein Heilpraktiker verabreicht hatte. Die neuen Regelungen ...
02.07.2018 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: Mit großem Interesse habe ich das Leserforum zur Raumtemperatur gelesen (PP 07/2017, Seite 20) gelesen. Jeden Sommer herrschen in meinen Praxisräumen Raumtemperaturen von über 30 ºC. Der Grund: Einige Fenster haben keine Vorrichtung zur Abschattung (Jalousien o. ä.). Als Arbeitgeber habe ich keine Handhabe für bauliche Maßnahmen an Mieträumen. Auch den Einbau einer Klimaanlage verweigert mir der Vermieter. Was kann ich tun?