13.03.2025 · Nachricht ·
Berufspolitik
Die 17 maßgeblichen Heilmittelverbände fordern von der neuen Bundesregierung eine stimmberechtigte eigene Vertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Auf diese Forderung hatten sich die Verbände schon zu Jahresbeginn verständigt. Ihre Forderung machten die Heilmittelverbände am 10.03.2025 in einer Pressemitteilung öffentlich. Im nächsten Schritt soll sie an die Politik herangetragen werden.
12.03.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
frage: Wir haben einem Therapeuten gekündigt, der für Hausbesuche eingesetzt war. Nach Erhalt der Kündigung meldete er sich krank. Er ist seit Wochen arbeitsunfähig, entsprechende Bescheinigungen legt er vor.
11.03.2025 · Fachbeitrag ·
Wegeunfall
Wenn ein Patient auf dem Weg zu einer ambulanten physiotherapeutischen Behandlung einen Unfall erleidet, stellt sich die Frage, ob dies ein Arbeitsunfall sein kann. Denn dann würde der Schutz der gesetzlichen ...
10.03.2025 · Fachbeitrag ·
Insulin
Der Anteil adipöser Menschen hat in den vergangenen Jahrzehnten rasant zugenommen und stellt Betroffene, Gesundheitssysteme und Behandelnde vor enorme Herausforderungen. Eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von krankhaftem Übergewicht nimmt das Hormon Insulin ein. Bislang deutete vieles darauf hin, dass Insulin besonders im Gehirn zu Stoffwechsel- und neurodegenerativen Erkrankungen führt. Nun liefert eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen, von Helmholtz Munich und des Deutschen Zentrums für ...
07.03.2025 · Nachricht ·
Entgeltabrechnung
Arbeitgeber müssen ihren Beschäftigten nach § 108 Abs. 1 S. 1 Gewerbeordnung bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform erteilen. Diese Verpflichtung können sie auch dadurch erfüllen, dass sie die ...
06.03.2025 · Fachbeitrag ·
Personal
Ist die Stimmung im Team im Keller, greifen Arbeitgeber gerne auf Teambuilding-Maßnahmen wie den Besuch eines Kletterwalds, eine Raftingtour, Rallyes, Wanderungen, Events mit Pferden, Schafen o. Ä. oder neuerdings ...
05.03.2025 · Fachbeitrag ·
Kündigungsgründe
Mögliche Abmahnungs- und Kündigungsgründe sowie der richtige
Umgang mit „Low-Performern“, Kurzzeiterkrankten oder Arbeitszeitbetrügern hängen häufig von sehr speziellen Fragen und noch detaillierteren Antworten ab. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick darüber, worauf sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer bzw. deren Rechtsbeistände hierbei einstellen sollten und wohin sich die Rechtsprechung in diesem Themenkomplex in der letzten Zeit bewegt.