02.04.2024 · Fachbeitrag ·
Entgeltfortzahlung
Ein Arbeitnehmer muss die Raten eines Jobrad-Leasings, das im Wege der Entgeltumwandlung finanziert wird, während des Krankengeldbezugs selbst tragen. (Arbeitsgericht [ArbG] Aachen, Urteil vom 02.09.2023, Az. 8 Ca 2199/22)
22.03.2024 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Drei Heilpraktiker sind mit ihren Beschwerden gegen behördlich verhängte Blutentnahmeverbote nun auch vor dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) gescheitert. Die obersten Verfassungsrichter lehnten die ...
20.03.2024 · Nachricht · Arbeitsrecht
Die Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nr. 11c Einkommensteuergesetze (EStG) muss nicht allen Arbeitnehmern in gleicher Weise gewährt werden, wenn sachliche Gründe für eine Differenzierung bestehen (Arbeitsgericht ...
> Nachricht lesen
13.03.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) eines gekündigten Mitarbeiters ist nicht allein deshalb anzuzweifeln, weil die darin attestierte Arbeitsunfähigkeit (AU) bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses währt. Wenn ein Mitarbeiter in einem gekündigten Arbeitsverhältnis arbeitsunfähig erkrankt und eine zehnstündige Bahnfahrt nach Hause antritt, um dort seine Hausärztin aufzusuchen, ist allein deswegen die
AU-Bescheinigung noch nicht fragwürdig (Landesarbeitsgericht (LAG) ...
06.03.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Manche Arbeitgeber nennen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AUB) gern despektierlich „gelben Urlaubsschein“ – vor allem, wenn im Zusammenhang mit einer Kündigung eine „passgenaue“ AUB eingereicht wird.
05.03.2024 · Nachricht ·
Reha
Wer auf dem Nachhauseweg von der intensivierten Rehabilitationsnachsorge (IRENA) einen Wegeunfall erleidet, fällt nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Landessozialgericht [LSG] ...
21.02.2024 · Fachbeitrag ·
Bewertungsportale
Wer eine Praxis für Physiotherapie betreibt, muss sich längst nicht mehr nur auf negatives Patientenfeedback über Arztbewertungsportalen einstellen (PP 06/2021, Seite 10). Längst gibt es auch Bewertungsportale für Arbeitgeber, wie z. B. kununu.com. Gerade angesichts der zunehmenden Digitalisierung und des Fachkräftemangels können unsachliche Kritik oder gar unwahre Tatsachenbehauptungen der Gewinnung qualifizierten Praxispersonals enorm schaden. Doch wer darf auf einem Arbeitgeberbewertungsportal eine ...