12.06.2024 · Nachricht ·
Vergütung
Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der VDB-Physiotherapieverband haben gegen das Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg (PP 06/2024, Seite 2) gemeinsam Revision zum Bundessozialgericht (BSG) eingelegt. Das teilten die vier Physiotherapieverbände am 12.06.2024 in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.
12.06.2024 · Fachbeitrag ·
EM 2024 Spezial
Die Fußball-EM in Deutschland steht kurz bevor. Vom 14.06. bis 14.07.2024 dreht sich alles um den runden Ball und den Titel. Einige der Spiele (Anstoßzeiten 15.00, 18.00 und 21.00 Uhr) fallen für die Arbeitnehmer in ...
10.06.2024 · Fachbeitrag ·
Mitarbeitergemeinschaft
Die EM 2024 steht vor der Tür. Die Euphorie steigt und die ersten Testspiele verliefen erfolgversprechend. Damit steigt auch wieder die Lust an Online-Tippspielen. Was müssen Unternehmen datenschutzrechtlich beachten, ...
05.06.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Angestellte in Arztpraxen, die eine Heilmittelverordnung eigenmächtig ändern, um eigene Fehler zu vertuschen, müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen (Landesarbeitsgericht [LAG] Thüringen, Urteil vom 28.02.2024, Az. 4 Sa 166/23). Zwar betrifft das Urteil eine Arztpraxis, es ist aber grundsätzlich auch auf Physiopraxen übertragbar. Denn Physiotherapeuten, die zugleich (sektorale) Heilpraktiker sind, stellen ebenfalls Heilmittelverordnungen aus. Zudem dürften heute wohl die meisten Physiopraxen über ...
05.06.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wenn es um das Thema Urlaub geht, hört bei vielen Arbeitnehmern und auch Arbeitgebern der Spaß auf. Viele Irrtümer kursieren um das wichtige Thema. Ob es um die Probezeit, die Übertragbarkeit oder die Abgeltung des ...
03.06.2024 · Nachricht ·
Mietrecht
Wer als Mieter von Gewerbeimmobilien eine vermeidbare Brandgefahr herbeiführt, verstößt gegen den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache. Daher haftet der Mieter für einen Brandschaden, der beim Laden von ...
29.05.2024 · Fachbeitrag ·
Geschenke
Frage: „Unsere Therapeuten haben zu vielen Patienten ein gutes, fast freundschaftliches Verhältnis. Dies führt in Einzelfällen dazu, dass Patienten „ihrem“ Therapeuten nicht nur z. B einen Blumenstrauß zum Geburtstag schenken, sondern ihnen auch größere oder teure Geschenke (z. B. Goldbarren, Bargeld) zukommen lassen. Wie muss ich mich als Arbeitgeber in solchen Fällen verhalten? Muss ich die Annahme des Geschenkes untersagen? Ab wann sind Geschenke unverhältnismäßig? Was ist, wenn ein Therapeut ...