29.05.2024 · Fachbeitrag ·
Geschenke
Frage: „Unsere Therapeuten haben zu vielen Patienten ein gutes, fast freundschaftliches Verhältnis. Dies führt in Einzelfällen dazu, dass Patienten „ihrem“ Therapeuten nicht nur z. B einen Blumenstrauß zum Geburtstag schenken, sondern ihnen auch größere oder teure Geschenke (z. B. Goldbarren, Bargeld) zukommen lassen. Wie muss ich mich als Arbeitgeber in solchen Fällen verhalten? Muss ich die Annahme des Geschenkes untersagen? Ab wann sind Geschenke unverhältnismäßig? Was ist, wenn ein Therapeut ...
28.05.2024 · Fachbeitrag ·
Besonderer Kündigungsschutz
Für bestimmte Arbeitnehmergruppen gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Dazu gehören u. a. Auszubildende, Schwerbehinderte, Schwangere sowie Mütter und Väter, die in Elternzeit sind. Doch wie ist die Rechtslage ...
23.05.2024 · Fachbeitrag ·
In eigener Sache
Woran denken Sie, wenn Sie die Jahreszahl 1974 lesen? An den zweiten WM-Titel für die DFB-Elf? An die Fertigung des ersten VW Golf I? An die Wahl von Helmut Schmidt zum neuen Bundeskanzler? Oder an den Gewinn des Grand ...
17.05.2024 · Fachbeitrag ·
Editorial
1974: Deutschland wird im Münchner Olympiastadion Fußball-Weltmeister. In Brighton gewinnt ABBA den Grandprix Eurovision de la Chanson. In Wolfsburg läuft das erste Exemplar des Golf 1 vom Band. Und auch im beschaulichen Nordkirchen geschieht Bahnbrechendes! Unter dem Titel „Steuer-Erfahrungsaustausch Kraftfahrzeuggewerbe“ erscheint der erste Informationsdienst des heutigen IWW Instituts, das damals Wirtschafts- und Steuerfachverlag Nordkirchen hieß.
24.04.2024 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Physiotherapieschulen suchen für ihren Fachkundeunterricht kompetente Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit Berufserfahrung (PP 09/2023, Seite 3 ff.). Insbesondere für Teilzeitbeschäftigte in Physiopraxen ...
04.04.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wie muss eine rechtswirksame Kündigung eigentlich aussehen? Gibt es Anforderungen an die Form und den Inhalt, die zwingend sind? Was passiert, wenn der Arbeitnehmer oder ein Familienangehöriger einfach den Zugang des ...
03.04.2024 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Wer krank ist, erhält für bis zu sechs Wochen weiterhin sein Gehalt. Doch was passiert, wenn während der Arbeitsunfähigkeit eine neue Krankheit auftritt und die Ausfallzeit sich verlängert?