16.07.2024 · Fachbeitrag ·
			Nachbarrecht
		
		
		Das Aufstellen einer Überwachungskamera ist bereits dann unzulässig, wenn diese elektronisch auf das Nachbargrundstück geschwenkt werden kann (Amtsgericht Gelnhausen, Urteil vom 04.03.2024, Az. 52 C 76/24). Das Urteil bestätigt auch das Verbot, Physiopraxen per Video zu überwachen (PP 08/2017, Seite 16 und PP 06/2019, Seite 14).
	 
	
 
	
				
			15.07.2024 · Fachbeitrag ·
			Datenschutz
		
		
		Zu dem PP-Beitrag über die Nutzung einer WhatsApp-Gruppe zur internen Kommunikation in einem Sportverein (PP 07/2024, Seite 11 f.) hat die Redaktion mehrere Leserfragen erhalten. Zwei davon werden im Folgenden samt ...
	 
	
 
	
				
			10.07.2024 · Fachbeitrag ·
			Kündigungsrecht
		
		
		Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können. Eine Frist von zwei Wochen für den Antrag auf Zulassung einer verspäteten Klage ...
	 
	
 
	
				
			02.07.2024 · Fachbeitrag ·
			Praxiskommunikation
		
		
		Das sog. Sylt-Video, in dem junge Menschen Ende Mai 2024 zu einem bekannten Partyhit fremdenfeindliche Parolen grölten, hatte für einige Teilnehmende die (öffentlichkeitswirksame) fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge. Ob eine solche Kündigung rechtlich Bestand hat, ist noch ungeklärt und unter Fachleuten umstritten. Doch welche Möglichkeiten haben Sie als Praxisinhaber, wenn Sie politische Äußerungen und Ansichten von Mitarbeitern nicht teilen oder gar ablehnen? Und was soll geschehen, ...
	 
	
 
	
				
			27.06.2024 · Fachbeitrag ·
			Datenschutz
		
		
		Frage:   „Ich bin Übungsleiter einer Rehasportgruppe in einem Sportverein. Zwecks unkomplizierten Austauschs mit Teilnehmenden habe ich eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet. Wir nutzen diese zur Information über ...
	 
	
 
	
				
			21.06.2024 · Fachbeitrag ·
			Aktuelle Gesetzgebung
		
		
		Auch Praxiswebsites haben ein Impressum. Und im Impressum finden sich – meist am Anfang – auch häufig Hinweise auf das Telemediengesetz (TMG), z. B. „Diensteanbieter gemäß § 5 TMG“ oder „Pflichtangaben ...
	 
	
 
	
				
			20.06.2024 · Fachbeitrag ·
			Schadenersatz
		
		
		Als Physiotherapeut unterliegen Sie der Pflicht zur Sicherung von Gefahrenquellen (Verkehrssicherungspflicht). Die Verkehrssicherungspflicht ist zwar gesetzlich nicht geregelt, aber durch die Rechtsprechung entwickelt worden. Beachten Sie diese Pflicht nicht, kann es im Schadenfall zu Schadenersatzansprüchen gegen Sie kommen.