02.11.2023 · Nachricht ·
Gesetzgebung
Zum 01.01.2024 tritt das „Heizungsgesetz“ – offiziell Geäudeenergiegesetz (GEG) – in Kraft. Das Gesetz soll einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Gebäuden leisten. Welche Inhalte das Gesetz hat, von welchen Fördermöglichkeiten Immobilieneigentümer profitieren können und wie Mieter vor zu hohen Kosten geschützt werden, erläutert ein ausführlicher Onlinebeitrag in PP (Abruf-Nr. 49764479 ).
01.11.2023 · Fachbeitrag ·
Erfahrungsbericht
Am 16.09.2023 fanden bei bestem Sommerwetter die Mud Masters 2023 in Weeze (bei Kevelaer, NRW) statt. Bei dem Extrem-Hindernislauf über Distanzen bis zu 42 km startete etwa eine Million Action-Verrückter, darunter auf ...
25.10.2023 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde am 07.07.2023 im Bundesrat beschlossen. Einige Regelungen treten bereits ab November 2023 in Kraft, andere ab März 2024 bzw. ab Juni 2024. Das Gesetz soll neben anderen ...
23.10.2023 · Fachbeitrag ·
Selbstzahler
Immer mehr Wettkämpfe im Breitensport werden heute zu Spaß-Events. Klassische Volksläufe haben zwar noch nicht ausgedient, aber in den letzten Jahren sind immer mehr selbsternannte Extremveranstaltungen wie Schlamm- und Hindernisläufe in den Vordergrund gerückt. Die Vorbereitung darauf können Physiotherapeuten als Selbstzahlerangebot nutzen.
24.08.2023 · Nachricht ·
Entspannungstraining
Eine Yoga-App kann Pflegekräften helfen, depressive Verstimmungen zu überwinden und einen Burn-out teilweise abmildern. Die App war allerdings nicht in der Lage, die Teilnehmenden dauerhaft zu motivieren.
22.08.2023 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Die Physiotherapie zählt weiterhin zu den Engpassberufen. Mit einem Durchschnittswert von 2,7 Punkten rangiert die Physiotherapie unter den „Top Ten“ der Berufe, in denen ein Fachkräftemangel vorliegt.
18.08.2023 · Fachbeitrag ·
Therapie
Der Informatiker Prof. Dr. Björn Krüger leitet die Forschungsgruppe „Personalisierte digitale Gesundheit und Telemedizin“ an der Klinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB). Er forscht zur digitalen Erfassung menschlicher Daten wie Bewegungen und vitalen Parametern. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte ihn nach dem Nutzen für die Patienten.