27.02.2025 · Nachricht ·
Grundlagenforschung
Dass Yoga Rückenschmerzen (PP 02/2025, Seite 4 ff.) lindern kann, ist gemeinhin bekannt. Nun belegt eine Studie aus den USA auch die Wirksamkeit eines virtuellen Yoga-Programms. Das kommt vor allem Übenden entgegen, die aus Zeitmangel keinen Yogakurs besuchen können.
12.02.2025 · Fachbeitrag ·
Personal
Physiotherapeutin Katrin Franke ist spezialisiert auf Beckenbodentherapie, myofasziale Schmerzsyndrome sowie die Behandlung Craniomandibulärer Dysfunktionen (CMD). Sie hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als ...
07.02.2025 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat vor wenigen Monaten entschieden, dass einer ausgebildeten Podologin auf Antrag die Heilpraktiker-(HP-)Erlaubnis beschränkt auf den Bereich der Podologie erteilt werden kann ...
23.01.2025 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Schulterläsionen gehören zu den zweithäufigsten Gründen für eine physiotherapeutische Behandlung. Die Altersgruppe der 60- bis 64-Jährigen war im Jahr 2023 am häufigsten betroffen. Das geht aus dem Heilmittelbericht 2024 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor (online unter iww.de/s12335 ). Grundlage für den jährlich erscheinenden Bericht sind die Daten der AOK-Versicherten. Jedes dritte Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist in der AOK versichert. Daher kann der ...
07.01.2025 · Nachricht ·
Leserservice
An dieser Stelle präsentiert Ihnen die Redaktion die fünf meistgelesenen Beiträge im zweiten Halbjahr 2024.
17.12.2024 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Die wenigsten Physiotherapeuten haben einen Fluss oder einen See vor der Haustür, um eine Tour mit dem Ruderboot zu machen. Aber um ein wenig zu rudern, reicht auch das heimische Wohnzimmer oder die Praxis.
10.12.2024 · Fachbeitrag ·
Schmerztherapie
Forschende aus Spanien fanden heraus, dass man Menschen mit bereits länger bestehenden beidseitig auftretenden myofaszialen Kiefergelenkschmerzen mit einer Kombination aus Manueller Therapie (MT) und Elektrostimulation sehr gut helfen kann.