31.05.2017 · Fachbeitrag ·
Unionsrecht
Der EuGH hat aktuell entschieden, dass bei einem grenzüberschreitenden Informationsaustausch auf Basis der EU-Richtlinie 2011/16/EU der Auskunftsverpflichtete berechtigt ist, gegen die Auskunftsverpflichtung einen Rechtsbehelf einzulegen. Die Kontrolle beschränkt sich auf die Prüfung, ob die erbetenen Informationen für die erstrebten, steuerlichen Zwecke „voraussichtlich erheblich“ sind (EuGH 16.5.17, C-682/15, s. auch Pressemitteilung vom 16.5.17).
31.05.2017 · Fachbeitrag ·
Gewinnrepatriierung
Die in der letzten Ausgabe begonnene zweiteilige Beitragsserie erläutert Steuerplanungstechniken in Kapitalgesellschaftskonzernen im Hinblick auf die steueroptimierte Gewinnrepatriierung durch Dividenden (s.
31.05.2017 · Fachbeitrag ·
Irland
Im Anschluss an den ersten Beitrag zum deutsch-irischen Erbfall – Teil 1: Zivilrecht (s. PIStB 17, 142) wird nun die Erbschaft- und Schenkungsteuersituation erläutert. Beide Staaten praktizieren eine ...
31.05.2017 · Fachbeitrag ·
Abkommenspolitik
Deutschland ist stetig bestrebt, eine potenzielle Doppelbesteuerung durch die Neufassung verschiedener bereits bestehender DBA zu verhindern. Australien und Deutschland haben ein neues Abkommen geschlossen, welches am 7.12.16 in Kraft getreten ist (s. auch Gaßmann/Welling, PIStB 17, 77). Dabei wurde unter anderem auch der bisherige Begriff der Betriebsstätte geändert bzw. erweitert. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den Änderungen/Erweiterungen des Betriebsstättenbegriffs dieses DBA.
30.05.2017 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Der zunehmend globalisierte Warenhandel führt insbesondere für Produktionsunternehmen zur wachsenden Bedeutung von Auslieferungs- bzw. Abruflagern. Wer als Zulieferer seine Waren grenzüberschreitend in ein eigenes ...
30.05.2017 · Fachbeitrag ·
Grenzüberschreitende Steuerberatung
In der Entscheidung des EuGH vom 17.12.15 ging es um die Frage, welche Qualifikationen eine im EU-Ausland niedergelassene Steuerberatungsgesellschaft aufweisen muss, damit sie vor deutschen Finanzbehörden auftreten ...
24.05.2017 · Nachricht · Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz
Zum 30.9.17 werden Deutschland und 87 andere Staaten (z.B. Bermuda, Cayman Islands, Luxemburg, Liechtenstein, Österreich, Isle of Man, Guernsey, Irland, Sychellen etc.) erstmalig Informationen über Finanzkonten (automatisch) austauschen. Mit Schreiben vom 6.4.17 hat das BMF die Staaten bezeichnet, für deren Staatsangehörige die deutschen Finanzinstitute die Daten zu den Finanzkonten bis zum 31.7.17 zusammenstellen müssen (vorläufige FKAustG-Staatenaustauschliste 2017; BMF 6.4.17, IV B 6 - S 1315/13/10021 ...
> Nachricht lesen